![]() |
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Mit TScreen und TMonitor gibt es ja keine Probleme.
Ich habe Probleme mit der Berechnung und der Skalierung ;) |
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Zitat:
|
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Nein, heute nicht :P X und Y vertauscht, wie peinlich.
|
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
So ich bin jetzt soweit, dass die Shapes sichtbar angezeigt werden.
Aber: wenn sich Monitor 2 links neben Monitor 1 befindet, ist Monitor 2 im negativen Bereich, da Monitor 1 immer an Position 0|0 ist:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var p: TPoint; i: Integer; aShape: TShape; begin for i := 0 to Screen.MonitorCount - 1 do begin p := Point(Screen.Monitors[i].Left, Screen.Monitors[i].Top); aShape := (FindComponent('Shape' + IntToStr(i + 1)) as TShape); aShape.Left := prozentwert(p.X, 5); aShape.Top := prozentwert(p.Y, 5); aShape.Width := prozentwert(Screen.Monitors[i].Width, 5); aShape.Height := prozentwert(Screen.Monitors[i].Height, 5); showmessage(IntToStr(aShape.Left) + ' - ' + IntToStr(aShape.Top)); end; end; |
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Und was ist daran schlimm, dass da negative Werte sind? Das sagt ja auch die Doku
|
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Es ist schlimm, weil es dann nicht auf meinem Formular sichtbar ist da Monitor 1 immer an Position 0|0 ist :P
|
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Zitat:
|
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Dann müsste ich ja aber auch den ersten Monitor, der sich an Position 0|0 befindet, mit verschieben und alle anderen ebenfalls.
Das kann doch so nicht richtig sein, oder? |
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Oder um es technischer zu formulieren:
Du benötigst zur Darstellung einen Zoom-Faktor
Delphi-Quellcode:
und einen Offset
Single
Delphi-Quellcode:
.
TPoint
Oder versuchst du auch die Monitore 1:1 darzustellen (per Wallpainting) :mrgreen: |
AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Zitat:
Die anderen Monitore werden demnach um den primären Monitor herum gebaut und beziehen ihre Positionsangaben immer auf den Primären. Schau die auch dazu noch: Screen.Width Screen.Height Screen.Display.Top Screen.Display.Left Screen.Display.Width Screen.Display.Height und die ganzen Screen.WorkArea... -Propertys an. Dann verstehst Du auch die Zusammenhänge. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz