Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Tutorials und Kurse (https://www.delphipraxis.net/36-tutorials-und-kurse/)
-   -   Delphi Delphi Fehlersuche (Strategien & Tips) (https://www.delphipraxis.net/18380-delphi-fehlersuche-strategien-tips.html)

static_cast 29. Sep 2004 10:28

Re: Delphi Fehlersuche (Strategien & Tips)
 
Hi,

ich finde das mit dem "Bedingte Haltepunkte" etwas zu aufwändig und recht überflüssig gelöst, kannst doch ganz einfach mit F5 nen haltepunkt setzen und dann einen erweiterten draus machen und deine bedingung eintippan?!

Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?!

Grüsse
Daniel

shmia 29. Sep 2004 10:49

Re: Delphi Fehlersuche (Strategien & Tips)
 
Zitat:

Zitat von static_cast
ich finde das mit dem "Bedingte Haltepunkte" etwas zu aufwändig und recht überflüssig gelöst, kannst doch ganz einfach mit F5 nen haltepunkt setzen und dann einen erweiterten draus machen und deine bedingung eintippan?!

Der Unterschied liegt in der Performance.
Bedingte Haltepunkte in der Delphi IDE bremsen den Programmablauf stark ab, während die Auslösung eines Breakpoints im Programmcode nahezu keine Zeit benötigt.
Gerade beim Beispiel Apfelmännchen möchte man nicht 10 Minuten warten bis der Breakpoint ausgelöst wird.

static_cast 29. Sep 2004 10:56

Re: Delphi Fehlersuche (Strategien & Tips)
 
Also ich hatte da nie Probleme und das bei einigen 10000 bis 100000 durchläufen, aber nungut ;) Jetzt bin ich schlauer *g*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz