![]() |
AW: Dynamische Arrays in XE7
Zitat:
|
AW: Dynamische Arrays in XE7
Zitat:
Also das ist schon mindestens seit D7 dabei. (vielleicht hatte ich es auch schon in D4 benutzt) Nja, aus diesem Grund würde ich mir leider nie die Starter-Editionen kaufen können, denn da schon die OH oft sehr leer ist, kann man nur intteressiert in die Quellcodes gucken. :) |
AW: Dynamische Arrays in XE7
Hallo,
weil meine Frage zum Thema passt, fange ich mal keinen neuen Fred an.
Delphi-Quellcode:
Meine Frage ist, muss das Array geleert werden, um den Speicherplatz freizugeben? Wie verhält es sich, wenn IRA eine globale Variable wäre? Gibt dann die Application beim Beenden den Speicher frei?
type
TIntegerRec = record i1 : integer; i2 : integer; s1 : string; s2 : string; end; TIntegerRecArray = array of TIntegerRec; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var IRA : TIntegerRecArray; x: TIntegerRec; i: integer; begin IRA := []; for i := 1 to 10 do begin x.i1 := i; x.i2 := i * 100; x.s1 := IntToStr(x.i1); x.s2 := IntToStr(x.i2); IRA := IRA + [x]; end; Edit1.Text := ''; for i := Low(IRA) to High(IRA) do begin x := IRA[i]; Edit1.Text := Edit1.Text+x.s1+','+x.s2+' '; end; IRA := []; // muss das sein? end; |
AW: Dynamische Arrays in XE7
Wenn eine Applikation endet räumt das OS sowieso den von der Anwendung belegten Speicher ab. Arrays, Records, Interfaces und Strings werden gemanaged- Wenn sie nicht mehr genutzt werden, werden sie abgeräumt.
Wenn du beispielsweise in einer Klasse ein Array hast dass du nicht mehr brauchst wird das Array erst freigegeben wenn das Objekt auch abgeräumt wird. Es sei denn, du setzt es schon vorher, wenn du weißt dass du es nicht mehr brauchst, auf nil. In deinem Beispiel: Nein, das muss nicht sein. Denn es ist eine lokale Variable die nur in deiner Methode bekannt ist. Endet die Methode, fällt der "Referenzzähler" des Arrays auf Null (niemand kennt das Array) und somit wird es freigegeben. |
AW: Dynamische Arrays in XE7
Vielen Dank! :thumb:
|
AW: Dynamische Arrays in XE7
Was ich mir aber mal wünschen würde, wäre ein Copy-On-Write bei den dyn. Arrays, so wie man es von Strings kennt ... also daß man das endlich, nach vielen Jahrzehnten, langsam mal repariert.
Delphi-Quellcode:
bzw.
var
A, B: TArray<Integer>; A := [1, 2, 3]; B := A; A[0] := 4; ShowMessage(B[0].ToString);
Delphi-Quellcode:
var
A, B: TArray<Char>; C, D: string; A := ['1', '2', '3']; B := A; A[0] := '4'; C := '123'; D := C; C[Low(string)] := '4'; // aka C[1] bei Nicht-ARC ShowMessage(B[0] + ' <> ' + D[Low(string)]); |
AW: Dynamische Arrays in XE7
Also "reparieren" finde ich ziemlich hart. Entweder ist es heute schon zu spät für mich, aber wo sind bitte Arrays überhaupt COW? Googeln brachte jetzt PHP zutage, aber da ich kein PHP kenne konnte ich das nicht überprüfen. Sonst?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz