Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Firebird V3.0 - Neue Aggregatfunktionen (https://www.delphipraxis.net/183505-firebird-v3-0-neue-aggregatfunktionen.html)

tsteinmaurer 16. Jan 2015 11:26

AW: Firebird V3.0 - Neue Aggregatfunktionen
 
Zitat:

Korrigiere mich bitte, falls ich auf dem Holzweg bin ...
Nene, das hast du vollkommen richtig verstanden. Das Ganze ist schon 5 Jahre her, d.h. ich weiss nicht was jetzt bzgl. Mondrian (ist ja mittlerweile im Pentaho Dunstkreis reingewandert) der aktuellste Stand ist, aber im Wesentlichen bietet dir Mondrian als ROLAP-Server (relationaler OLAP Server) eine Art multidimensionale Sicht auf relationale Daten. Ein (Ad-Hoc) Olap-Client sendet MDX (Multidimensional Expressions) Abfragen, die von der Syntax her ähnlich zu SQL sind, an den OLAP Server, der konvertiert das in SQL und greift auf das RDBMS zu und sendet die Daten zum OLAP-Client zurück. Der OLAP Server macht halt dann auch noch Caching etc ....

Wenn deine Zugriffswege/Abfragen via SQL absteckt sind, spricht nichts dagegegen die Voraggregierung auf diese Anforderungen hinzutrimmen und direkt auf das OLAP Datenmodell im RDBMS auszuführen.

LG

lowmax_5 16. Jan 2015 11:37

AW: Firebird V3.0 - Neue Aggregatfunktionen
 
Super, dann kann erst einmal nur mit FB-Boardmitteln ein Einstieg in das Thema OLAP/DWH realisiert werden und später einmal ein OLAP-Server 'OnTop' aufgesetzt werden, wenn die Anforderungen komplexer werden. Vielen Dank für die Hilfe!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz