Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Datenkopie vom einen Record in ein anderes (https://www.delphipraxis.net/183467-datenkopie-vom-einen-record-ein-anderes.html)

p80286 12. Jan 2015 13:03

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1286324)
Und für die Zuweisung zweier Records, von gleichem/kompatiblem Typ, ist das garnicht nötig, da die Zuweisung via
Delphi-Quellcode:
:=
alles Wichtige erledigt.
Vorallem bezüglich der Referenzzählung von LongStrings, dynamischen Arrays, Interfaces, Variants usw.

Hey, das war's. Aus irgendwelchen Gründen hatte ich im Kopf, daß das
Delphi-Quellcode:
:=
mit Records nicht funktioniert

und natürlich an alle anderen auch vielen Dank!

Irgendwann werd' auch ich die Stringmagie verstehen, und nichts ist besser als Pointer! (wenn man weiß was man tut)

Vielen Dank nochmals
K-H

himitsu 12. Jan 2015 13:09

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
In aktuelleren Delphis wurde die OH überarbeitet. (k.A. wann genau)
Und man kann da ganz genau nachlesen wie die Strings intern Funktionieren. (falls man das nicht persönlich in der System.pas erkunden will)

Der schöne Günther 12. Jan 2015 13:31

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
Aber das habe ich doch ganz am Anfang direkt gesagt?

Niemand nimmt mich ernst.

bernau 12. Jan 2015 13:44

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1286323)
Daher ist ein Assign nicht nötig...

Richtig. Aber vorausschauend schon. Sollte der Record aus irgend einem Grunde (Mit einem Object o.ä. erweitert werden, dann muss ich mich um die Zuweisung nicht mehr kümmern. Nur noch im Assign.

Sir Rufo 12. Jan 2015 13:51

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1286335)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1286323)
Daher ist ein Assign nicht nötig...

Richtig. Aber vorausschauend schon. Sollte der Record aus irgend einem Grunde (Mit einem Object o.ä. erweitert werden, dann muss ich mich um die Zuweisung nicht mehr kümmern. Nur noch im Assign.

Und was willst du im Assign anders machen als die Objekt-Referenz kopieren (was die normale Zuweisung eben auch macht)

himitsu 12. Jan 2015 14:52

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1286333)
Niemand nimmt mich ernst.

https://www.besamex.de/bachblueten-m...-09706670.html

p80286 12. Jan 2015 15:07

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
@den schönsten aller Männer
Doch wir nehmen Dich ernst, aber laß die Finger von den Bachblüten, die bekommt unser Hund wenn wir auf Reisen gehen:drunken:

Gruß
K-H

bernau 12. Jan 2015 15:16

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1286337)
Und was willst du im Assign anders machen als die Objekt-Referenz kopieren (was die normale Zuweisung eben auch macht)

Evtl. Schauen, ob beim Zielrecord schon ein initialisiertes Objekt im Feld vorhanden ist und dann nicht einfach den Pointer überschreiben.

Mavarik 12. Jan 2015 15:18

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1286335)
Richtig. Aber vorausschauend schon. Sollte der Record aus irgend einem Grunde (Mit einem Object o.ä. erweitert werden, dann muss ich mich um die Zuweisung nicht mehr kümmern. Nur noch im Assign.

Eigentlich macht das "NIE" Sinn...

Wenn Du mal den Record einem anderen zuweisen musst nimmst Du den IMPLIZIET Operator und kannst alles da drin machen.

Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1286345)

Evtl. Schauen, ob beim Zielrecord schon ein initialisiertes Objekt im Feld vorhanden ist und dann nicht einfach den Pointer überschreiben.


Nur wenn Du Feldinhalte ändern willst... Sonst klingt das mehr nach dem Ruf eines Interfaces... [EDIT]

bernau 12. Jan 2015 15:38

AW: Datenkopie vom einen Record in ein anderes
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1286346)
Wenn Du mal den Record einem anderen zuweisen musst nimmst Du den IMPLIZIET Operator und kannst alles da drin machen.

Gibt's das auch schon in Delphi 2007? :wink:

EDIT: Anscheinend schon. Habe es allerdings noch nie wirklich gesehen. (Ich hab's übersehen)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz