Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   Fenster/Seiten (https://www.delphipraxis.net/183454-fenster-seiten.html)

mkinzler 10. Jan 2015 14:04

AW: Fenster/Seiten
 
Dann ist VCL wahrscheinlicher. Welche Delphiversion? FMX ist die neue plattformübergreifende UI Bibliothek, welche anderst als die VCL nicht auf die vom Betriebsystem angebotene (UI)API, sondern auf mit Vektorgrafik erzeugte Oberflächen setzt.

Zitat:

Oh da hab ich die letzte Zeile überlesen...
(Naja, das Ausgangsform auf visible:=false setzen und noch ein bißchen tricksen...gleiche Koordinaten...)
Das wäre vielleicht theoretisch möglich, sollte man aber in der Praxis nicht unbedingt als Möglichkeit sehen.

OrakelvonDelphi 10. Jan 2015 14:06

AW: Fenster/Seiten
 
Mit VCL und FMX?
Mit den Forms bekomme ich diese Pop-ups, das habe ich jetzt begriffen.
Wie nennt man das Modul/die Komponente, das kein Pop-up-Verhalten aufweist?
Nur damit ich danach googlen kann...

Ich glaube ich muss VCL verwenden, das ist das einzigste, was ich schonmal irgendwo vorher gelesen habe in einem Menü :D
Delphi 7 ist meine Version (Ich weiß, nicht das neuste, aber ich hoffe, das reicht...:?)

mkinzler 10. Jan 2015 14:09

AW: Fenster/Seiten
 
Ein Formular ist ein neues Fenster. Bei der Verwendung von Frames ( der Form sehr ähnlich) kann man diese aber in eien Fenster Ein- und Ausblenden und damit den Inhalt des Fensters ( oder Teile, nämlich den Frame) Austauschen.

Bei einem PageControl kann man beliebig viele Seiten anlegen zwischen denen man Umschalten kann. Wenn man die Anzeieg der Tabs ausblendet ist das optisch mit der Verwendung von Frames identisch.

haentschman 10. Jan 2015 14:10

AW: Fenster/Seiten
 
Zitat:

Delphi 7 ist meine Version (Ich weiß, nicht das neuste, aber ich hoffe, das reicht...)
natürlich reicht das. Die erste Frage wäre beantwortet. Du arbeitest mit der VCL (VisualComponentLibrary). :P Verrate mal grob den Umfang den die Seiten haben sollen (Anzahl Controls).

OrakelvonDelphi 10. Jan 2015 14:13

AW: Fenster/Seiten
 
Also von Umfang soll das ganze ca. so aussehen:
Erstes "Fenster": 2 Buttons mit "Neu beginnen" oder "altes Laden"
Zweites "Fenster": Da wird dann ein bisschen mit Variablen rumgerechnet, je nachdem, auf welche Buttons man klickt.
Drittes "Fenster": erreicht man über zweites "Fenster" und zeigt Highscores an.

mkinzler 10. Jan 2015 14:18

AW: Fenster/Seiten
 
Dann sollte die Lösung mit dem PageControl ausreichend sein.

haentschman 10. Jan 2015 14:25

AW: Fenster/Seiten
 
Ergänzung: Die Tabs lassen sich über
Delphi-Quellcode:
TabVisible:= False
ausblenden.

OrakelvonDelphi 10. Jan 2015 14:26

AW: Fenster/Seiten
 
Gut :) Kennt einer von euch ein gutes Tutorial dazu? Google hat mir auf die schnelle noch nichts brauchbares geliefert aber ich suche mal weiter...

mkinzler 10. Jan 2015 14:28

AW: Fenster/Seiten
 
Probier es doch einfach aus und schaue Dir die Delphibeispiele an und auch in der Hilfe sollte etwas zu finden sein.

OrakelvonDelphi 10. Jan 2015 14:33

AW: Fenster/Seiten
 
Habe die Hilfe von Delphi jetzt erstmal zum Laufen gebracht (ging unter Win7 erstmal nicht). Sollten sich weitere Fragen ergeben, weiß ich ja, wer Ahnung hat ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz