![]() |
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ich sorge schon mal vor, falls jemand aus Silicon Valley mein Prog abkauft und ich in das Hauptbüro in USA ziehen muss, müssen die Variablennamen nicht geändert werden. Und für die Engländer ist lachen gesund. :mrgreen: Zitat:
Zitat:
|
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Ich habe rausgefunden, dass der Fehler hier liegt, die Frage ist nur wieso hat Lazarus damit Probleme?
Delphi-Quellcode:
Trunc(jahre)
oder Round(jahre) |
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Dann sind halt die MagicNumbers irreführend. Ich für meinen Teil würde nicht beim Lesen von Code rechnen wollen, was denn mit den immerhin aus menschlicher sicht großen Zahlen gemeint ist.
Grundsätzlich gibt es aber heutzutage eher Wörterbuch-Attacken, als pure Brute-Force Zeichenverkettung-Versuche. Darauf geht Dein Algorithmus gar nicht ein. Da solltes du noch dran schrauben. Sherlock |
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Zitat:
Das Wichtigste wird ja total ignoriert. Passwortlänge, Anzahl der Zeichen, Welche Zeichen, in welcher Reihenfolge, ... A Z AZ AAAAA AAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAABAAAAAA ISTHIERALLESDASSELBE ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBAABBA ist hier alles das Selbe Hier mal ein paar Passwörter, mit welchen man die letzten 3 Tage versuchte meine Webseite zu hacken. iloveyou / {meinedomain}321 / winner / {meinöffentlicherbenutzername}321 Daß man mit Bruteforce nicht schnell genug etwas erreicht, wissen selbst die dümmsten "Hacker". :stupid: Nur so doof, wie deren Versuche war selbst ich nicht, auch wenn meine Passwörter bei diversen "Passwortstärkeberechnungen" nicht gut abschneiden. (bei einem meiner Passwörter meint dein Code Jahre=0.00000043 ... aber wer macht schon Bruteforce, vorallem wenn man nur maximal 120 Versuche am Tag hat ... da stimmen deine "Jahre" nun doch nicht :tongue:) |
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Zitat:
|
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Also soll Dein Programm ein zufälliges Passwort erstellen, und sich dann quasi selbst prüfen? Achsooooo.
Wehe dem, der sich das merken muss. ;) Sherlock |
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Zitat:
|
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Die Frage war: Wieso kommt ein Überlauffehler?
Zitat:
|
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Zitat:
|
AW: Fehler beim Passwortstärkeberechnung
Wieso bietest Du dann die Möglichkeit der unterschiedlichen Zeichenvorräte (Groß/Kleinschreibung, Zifferm, Sonderzeichen etc.)?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz