![]() |
AW: Unterschiedliche Datensätze selektieren
Zitat:
D.h. nur bei relativ kleinen Datensatzzahlen, nicht bei einem Befehl der im IN alle IDs wie bei einem SELECT * enthält. |
AW: Unterschiedliche Datensätze selektieren
Zitat:
... nun ist das aber mindestens in ORM gang und gäbe, und eine IN-Selektion über Integer-Werte über eine selbstgebaute Funktion zu erstellen ist doch gefahrlos möglich. Das geht in jedem Fall schneller, als sich von hinten durch die Brust ins Auge eine extrem unperformante Lösung auszudenken. Leider wurde beim 'IN' Operator die Parametrierungsmöglichkeit vergessen. Also macht man da eine Ausnahme: Man wird weder geteert noch gefedert und ausgelacht aus nicht. Zitat:
Zitat:
Dataset mit Parametrierung des Reports (und dieses eine Mal ein SELECT mit IN zusammengebaut). Fertig. Das ganze an den Report geflanscht und schon kann es losgehen. Das mit dem "XML oder Binär" habe ich nicht verstanden. @mjustin: Das stimmt, da kommt es auf das RDBMS an. ich glaube, beim SQL-Server gibt es kein Limit. Aber wenn der Benutzer 100000 IDs ausgewählt hat, hat er selbst Schuld... Ich weiß, ein kleiner Button 'SELECT ALL' und -wupps- hat man den Salat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz