![]() |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Ich wäre bei irgendwelchen TrueCrypt-„Nachfolgern“ außerdem doppelt paranoid.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Eigentlich ist es sehr schade, dass TrueCrypt eingestellt wurde. Bitlocker ist keine Alternative.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
Man sollte BL aus Prinzip nicht benutzen. Aber wer wirklich wichtige daten zu verschlüsseln hat, wird werder TC noch BL benutzen. Von daher ist was Sicherheit angeht BL für normale Nutzer genau so gut wie TC. |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Den BL Nachschlüssel musste MS doch an die NSA abgeben.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Es kommt eben drauf an welches Security-Level du erreichen willst. Wenn du deine Daten vor der NSA schützen willst, benutzt du sicher nicht TC oder BL. Willst du deine Daten von dem Laptop-Dieb oder der Polizei schützen reicht BL dicke.
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
Welcher normale Benutzer muss denn bitte Daten vor der NSA, BND, usw. verstecken? Welches kommerzielle Produkt zur Verschlüsselung kann man denn einsetzen um Containerdateien zu erstellen, Sticks und Festplatten zu verschlüsseln, dass mindestens unter Windows und OSX funktioniert? |
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
|
AW: Truecrypt-Nachfolger ist bald da
Zitat:
Unauffälliger wäre es natürlich, ein Verfahren zu wählen, das die Verschlüsselung gerade so weit schwächt, das es der Dienst mit seiner Rechenpower und exklusivem Wissen knacken kann, es für alle anderen Organisationen aber so gut wie unmöglich macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz