![]() |
AW: MariaDB anstatt MySQL
Also wir haben bei uns in der Firma eine Software für zig Tausend Euro gekauft. Der Verkäufer hat uns OpenSuse mit MySQL aufgestellt, seine Software mit ODBC verbunden und fertig. Für Support zahlen wir auch ganz schön. Ist das etwa illegal? Das mit der MySQL DB?
|
AW: MariaDB anstatt MySQL
Wenn der Verkäufer den Quellcode nicht unter die GPL gestellt bzw. einen eigenen ODBC-Treiber mitliefert ( nicht Original) hat, m.E. ja.
|
AW: MariaDB anstatt MySQL
Zitat:
|
AW: MariaDB anstatt MySQL
Was ist den vertraglich geregelt? U.U. wurde die Lizenzierungspflicht auf den Kunden abgewälzt oder er hat eine Rahmenvereinbarung mit Oracle.
|
AW: MariaDB anstatt MySQL
& genau diesen ganzen Quatsch habe ich auch gelesen... dann muss der EndUser halt MySQL installieren & die eigene Software darf nicht nur als Schnittstelle MySQL, sondern muss auch anderen DB Schnittstellen anbieten & zum Verbinden muss man UniDAC oder ähnliches nehmen aber nie über die eigentliche Schnittstelle dann kostet das wieder usw... das habe ich halt nicht geblickt & hier wird es auch immer bunter.
@Phoenix Zitat:
Aber nach dieser Anleitung scheint es zu funktionieren: ![]() habe hierfür: ![]() sowie ![]() genommen. In der Anleitung unter Punkt: 2. Fixing phpmyadmin Hier wurde nur der erste Grant Befehl genommen, bei den anderen kommt ne Fehlermeldung. ABER: phpmyadmin funktioniert trotzdem :) Der Datenbank Server ( ![]() Zitat:
|
AW: MariaDB anstatt MySQL
Zitat:
|
AW: MariaDB anstatt MySQL
Hallo zusammen,
Zitat:
|
AW: MariaDB anstatt MySQL
Zitat:
Alleine schon Zitat:
|
AW: MariaDB anstatt MySQL
Hallo zusammen,
Zitat:
"old passwords" ist "OFF". Zugegriffen wird über Zeos und der MariaDB-libmysql.dll der MariaDB-Version 5.5.30. Alles läuft Bestens. Wo hast Du denn dieses Zitat her? |
AW: MariaDB anstatt MySQL
Wir haben hier verschiedene Versionen von MariaDB (5.1.62, 5.5.32, 10.0.13) unter Linux und Windows laufen.
Bisher völlig problemlos. Als Client-Lib verwenden wir die 'libmariaDB.dll'. ![]() In den Anwendungen haben wir unter XE mit TSQLConnection gearbeitet. Unter XE6 verwenden wir TFDConnection. Alles ohne Schwierigkeiten. Für Admin-Zwecke benutzen wir 'HeidiSQL'. Wunderbares Tool. Auch in Delphi geschrieben. ![]() Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz