![]() |
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
Die Frage ist eher: Warum muß das ein Administratorkonto sein?
Man kann auch ein normales Gast- oder Benutzerkonto erstellen und wenn wirklich zusätzlichr Rechte nötig sind, dann gibt man sie für diesen Benutzer einzeln frei. Nur weil jemand die Merkel in einer bestimmten Sache vertreten soll, macht man ihn/sie nicht gleich ganz zum/zur Bundeskanzler(in), sondern gibt ihm/ihr einfach nur die nötigen Befugnisse. |
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
Ja meinetwegen, das ist aber nicht ganz die Frage des TE.
Und wenn man nun so verfahren würde, unterscheidet sich das dann in der Komplexität von dem Policy Verfahren? |
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
Zitat:
Die ursprüngliche Frage ist aber interessant. Meine Halbwüchsigen haben auch bemerkt dass ich als Administrator auf deren persönliche Daten zugreifen kann. Das ändern des Passworts würden sie ja bemerken. Das andere aber nicht. |
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Zitat:
|
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
OT
Zitat:
Für Eltern ist das doch ein starkes Argument: "Was darf google, was ich nicht dürfen sollte..?!" oder "Luke, .. ich bin schließlich Dein Vater.." ;) |
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
Zitat:
Die Haupthindernisse sind die fehlenden Schreibrechte für %programme% und ebenso für HKEY_LOCAL_Machine. Solange die Installatiom sich daran nicht stört ist alles im grünen Bereich. Übrigens, das mit der Tochter und der Seuche hat mir gefallen, vielleicht ein wenig drastisch aber nicht sooo weit weg. Gruß K-H |
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
@Jobo:
Na klar sind die "Verseuchungsprobleme" damit nicht gelöst, aber der schöne Günther wollte ja ursprünglich nur keinen Zugriff auf seine persönlichen Daten ermöglichen. :? |
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
Zitat:
![]() ![]() Man muß dem Konto nur erlauben in die nötigen Verzeichnisse (Dateisystem und Registry) schreiben zu dürfen. Einziges Problem sind Programme/Installer mit "schrottigem" Prüfcode. * Bin ich Admin? anstatt * Hab ih die nötigen Rechte? Es geht auch andersrum. Adminkonto einrichten und ihm das Schlimmste verbieten. * Rechte andern * Besitz übernehmen * usw. Aber lieber (erstmal) zu wenig freigeben, als zu wenig zu sperren. Alternativ: Keine Rechte zum Installieren geben und das immer nur selber machen. Kann man auch via RDP/TeamViewer machen, oder das Installieren freischalten. |
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
All das schützt nicht davor, dass der Nutzer sich ein Live-System schnappt und die Rechte dort anpasst und/oder Dateien dort ausliest. Klar, ist mehr Aufwand, als das direkt im Windows zu machen, aber die Leute sind manchmal unglaublich neugierig und erfinderisch... Daten werden nur geschützt, wenn sie nicht da oder verschlüsselt sind.
MfG Dalai |
AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
Zitat:
Zitat:
[/pingelmode] Der Hinweis von Dalai topt leider alles. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz