![]() |
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Zitat:
Da muss noch die nötige Technik mit an Bord fürchte ich .... Vielleicht kannst du ein Raspberry PI mit an Bord nehmen der die "Drohnentechnik" beherrscht :| kuba |
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Zitat:
|
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Hi Luisk,
moderne Flight-Controls für Multi-Copter können aktuell schon GPS-Routen abfliegen. Die Route kannst Du bequem am PC erfassen, soweit ich weiß, und dort dann nach der Rückkehr auch die Geometriedaten des Fluges auslesen. Da gibt es diverse Hersteller, die sowas anbieten von Quelloffen bis proprietär. Naza, Naze, KK, APM, etc... Viele Grüße, Tim |
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
|
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Mein Quadrocopter BLADE 350QX speichert die Startposition der GPS-Werte und fliegt beim Betätigen eines Schalters an der FB schnellstens dahin zurück. Eine gute Fernbedienung ist durch nichts zu ersetzen.
Mit einem Touchpad sind unmöglich feinfühlige und schnelle Flugmanöver möglich! Ausserdem ist die Reichweite viel zu gering. Da würde ich nicht 400 EUR riskieren - ohne Camera etc. |
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Zitat:
wenn dein Kopter nen Banana PI enthält, hier die Anleitung wie man den Banana ansteuert: ![]() Für den Beaglebone gehts hier lang: ![]() Oder wenn du für die Flugrunde immer nur kurz deine Moto in den Kopter legst, hast du die Moto vorher via dieser Anleitung gepimpt: ![]() etc pp (cool wär nat. auch, eben die per Delphi programmierte Google Glass abnehmen, in den Copter, dort filmen und fliegen lassen und nach der Landung wieder auf die Nase setzen und Flug angucken ;-) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz