Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Worauf achten beim publizieren von Software ? (https://www.delphipraxis.net/182170-worauf-achten-beim-publizieren-von-software.html)

mm1256 16. Okt 2014 07:11

AW: Worauf achten beim publizieren von Software ?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1276084)
Comodo Zertifikate gibt es bei Resellern schon für unter 100€, VeriSign ist wohl die teuerste Lösung.

Der Unterschied ist nicht nur preislicher Natur. Ich hab's mit Comodo gemacht. Die Verifizierung war eine endlose Orgie. Wenn du als Firma/Betrieb/GmbH im Handelsregister eingetragen bist, kein Problem. Als Einzelfirma oder Einzelperson hast du erst mal keine Chance. Bei mir hat es fast 3 Monate gedauert, bis die Betonköpfe von Comodo kapiert haben, was eine Einzelfirma ist. Darum würde ich dem TE von Comodo erst mal abraten.

fillibuster 16. Okt 2014 08:26

AW: Worauf achten beim publizieren von Software ?
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1276086)
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1276084)
Zitat:

Zitat von kuba (Beitrag 1275023)

Wollen die $499 Dollar von mir haben wenn ich den Link in der Betätigungs E-mail anklicke ??

kuba

Comodo Zertifikate gibt es bei Resellern schon für unter 100€, VeriSign ist wohl die teuerste Lösung.

Gibt es bei Codesigning verschiedene Klassen so wie bei SSL Zertifikaten? Ich habe ein Comodo Zertifikat für einen Webserver und es scheint auch Codesigning zu unterstützen. Es war kostenlos im Webhoster-Paket enthalten...

(Talking to myself): Ich kann natürlich auch einfach mal eine Anwendung damit signieren und schauen, was das Betriebssystem / der Browser dazu sagt.

Hallo,

die Unterschiede im Preis kommen durch die unterschiedlichen Arten der Validierung zustande. Günstige Zertifikate (z. B. bei PSW-Group) sind meist "domainvalidiert" d. h. es wird nur per Mail an den Webmaster geprüft, ob die Domain dem Antragsteller gehört. Beim "Code signing" wird afaik immer die Identität vom Antragsteller geprüft, was natürlich aufwändiger und somit teurer ist.

Viele Grüße ...

pixfreak 16. Okt 2014 12:46

AW: Worauf achten beim publizieren von Software ?
 
Zitat:

Zitat von mm1256 (Beitrag 1276113)
Als Einzelfirma oder Einzelperson hast du erst mal keine Chance. Bei mir hat es fast 3 Monate gedauert, bis die Betonköpfe von Comodo kapiert haben, was eine Einzelfirma ist. Darum würde ich dem TE von Comodo erst mal abraten.

Hallo zusammen,

da kann ich mm1256 nur Recht geben. Ich habe nach zwei Monaten aufgegeben, vielleicht hätte ich noch einen Monat kämpfen müssen:roll:
Es wurden Sachen von einem verlangt, die ich einfach nicht herbei bringen konnte. Auch notarielle Anforderungen wurden nur begrenzt akzeptiert. Vor allem, zwei Notare wollten auch deren Unterlagen nicht so hin nehmen...
Letztendlich habe ich dann bei Tawthe ein Zertifkat geordert. Ist zwar doppelt so teuer wie bei Comodo-Resellern, aber wenn ich mal rechne, was ich an zusätzlichen Kosten für die (vergebliche) Überprüfung bezahlt habe, ist es doch billiger... Tawthe akzeptiere eine Kopie der Gewerbeanmeldung und mit meinem Einverständnis hat das Gewerbeamt in einem Anruf die Daten bestätigt. Fertig. Dauer: ein Tag!

Geld zurück von Comodo habe ich trotz nicht durchführbarer Überprüfung nicht bekomen!


VG Pixfreak

kuba 22. Okt 2014 14:08

AW: Worauf achten beim publizieren von Software ?
 
Hallo,

ich habe da eine Webseite von CAcert entdeckt. Dort werden auch kostenlose Zertifikate angeboten. Hat schon jemand Erfahrung mit CAcert.org ?

kuba

mm1256 5. Nov 2014 14:38

AW: Worauf achten beim publizieren von Software ?
 
Zitat:

Zitat von pixfreak (Beitrag 1276195)
Geld zurück von Comodo habe ich trotz nicht durchführbarer Überprüfung nicht bekomen!

Aktualisierung: Habe soeben wieder mit K-Software (http://www.ksoftware.net) und Comodo mein Zertifikat erneuert. Die Betonköpfe kamen wieder mit der alten Tour, doch dieses mal war ich schlauer. Habe nicht mit der Visa bezahlt sondern mit PayPal. Nach der zweiten Mail und meiner Androhung den Deal via PayPal rückgängig zu machen ging es auf einmal flott. Der Callback kam dann innerhalb ein paar Stunden und einen Tag später (heute) mein neues Zertifikat.

Darum - dringende Empfehlung: Mit PayPal zahlen :thumb:

Zur Info: €141,66 EUR bzw. $175,00 USD für ein 2-Jahres-Code-Zertifikat ist schon ein guter Preis

- - - - -
mm1256


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz