![]() |
AW: GetMem mit Delphi 2010 unter Windows 8
Stichwort "EOL": Es ist also eine rein akademische Frage gewesen? Entweder das Programm ist am Ende, oder eben nicht. Wenn es tot ist, wurde alles bereits gesagt. Lebt es noch, dann stell halt auf XE5 um, offensichtlich kompiliert es ja bereits - der Rest dürfte dann auch mit vertretbarem Aufwand machbar sein. Für ein totes Programm ist es im übrigen ein leichtes zu sagen "Läuft nur bis Windows 7".
Sherlock |
AW: GetMem mit Delphi 2010 unter Windows 8
Zitat:
Was glaubst du wie Bildbearbeitungssoftware mit gescannten Bildern umgeht, die teilweise mehrere hundert MB groß sind. |
AW: GetMem mit Delphi 2010 unter Windows 8
Zitat:
|
AW: GetMem mit Delphi 2010 unter Windows 8
Google Maps und Co. haben die Welt auch nicht in einem großen Bild. :angel:
|
AW: GetMem mit Delphi 2010 unter Windows 8
Ausserdem konnten Bildbearbeitungen schon große Bilder bearbeiten als es nur 16 Bit OS gab.
Sherlock |
AW: GetMem mit Delphi 2010 unter Windows 8
Ich muss mich da den anderen anschließen. Lade nur Teile des Bildes, splitte es also ggf. in mehrere Kacheln auf und lade nur die benötigten. Halte das Bild ausserdem in mehreren Auflösungen vor.
Schreibt dir ne Unit zum Handling von großen Bildern (automatisches Zerlegen der Bilder, Skalierung etc.). Ich habe so schon mehrere GigaByte Orthofotos schnell geladen und gecached... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz