![]() |
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaub den gab es irgendwo extra.
Zumindestens standardmäßig ist nur ein iOS-Emulator dabei. :freak: Dabei wäre es doch andersrum besser, da man für Android auch ohne zusätzliche Abhängigkeiten (Hardware) entwickeln kann. Es gibt mehr Androids als iPhones. Ja, hab es heute erfahren. es gibt eine neue Smartwatch und ein iPhone mit noch größerem Display, aber das haben die Anderen schon lange :tongue: Anhang 41781 [edit] Bis die Nachrichten die Nacht erzählten was die neue iWatch kann, war ich leider eingeschlafen. :oops: |
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
FMX geht in RadStudio definitiv auch für Windows!
FMX also Stand XE6/XE7: Mobile(IOS,Android) und Desktop(OSx,Windows) Die "Trennung" hab ich mal geschrieben, weil die Mobile-Sachen als echte "NexGen" Compiler ein paar Besonderheiten haben. Bei AppMethod kann/muss man glaube ich Plattformen einzeln bezahlen. Der Emulator ist bei "DelphiMitMobile" und RadStudio immer mit dabei und wird wenn du "alles" installierst automatisch mit installiert. SDK's werden für die letzten aktuellen OS Versionen automatisch installiert, alle anderen können per "Mausklick" dazugewählt und heruntergeladen werden (dazu gibts Tutorials und lesen/sehen schadet nicht;) XE7 geht in VM's, auch unter Win8.1, Android USB Geräte werden zumindest bei VMware WorkStation ganz normal "durchgereicht". Problem: Win81 und Win811 als 64Bit Version haben eine sehr strenge (USB)Treiber Prüfung. Viele Hersteller von Androidgeräten haben noch keine zertivizierten USB Treiber für ihre VID&PID... das manuelle Patchen von Universal ADB Treibern, damit diese für die jeweils vorhandene/benötigte VID&PID gehen, klappt da nicht nehr. => für FMX-Entwicklung lieber XE6 oder XE7 in eine Win7 VM installieren. => wenn man einmal mit VMs arbeitet, kann man auch eine OSx VM anstatt eines echten MAC's zur FMX OSx & IOS Entwicklung verwenden |
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
Ok, ich habe XE7 Rad Studio aber wie wähle ich dann den Android Emulator aus, um die App zu testen?
Ich habe jetzt erstmal die Samples die mitgeliefert werden mir angeguckt. Flashlight zum Beispiel. Da wird beim compilieren eine *.so Datei erzeugt, die auch recht groß ist. Ich hatte eher mit einer apk gerechnet, nicht? Wie kann ich diese Anwendung denn mal testen, denn wenn ich F9 drücke kommt die Meldung, ich muss ein Android Gerät anschließen. Viele Grüße |
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
Zitat:
Für die Nicht-Mathematiker nochmal im Klartext: VCL -> Windows iOS, Android, OSX -> FMX bedeutet Wenn du VCL machen willst, dann nur für Windows. Wenn du für iOS, Android oder OSX entwickeln willst, dann musst du FMX nehmen. Daraus ergibt sich im Umkehrschluss ein klarer Vorteil für FMX, da es für alle Zielplattformen verwendet werden kann. |
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
Die SO im Android ist sowas wie die EXE im Windows.
Die APK ist nur der Installer mit 'ner ZIP drumrum. |
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
Und wieder ein Stückchen schlauer ;-)
Habe jetzt mein Smartphone direkt angeschlossen und es wird in der VM auch angezeigt und ich kann drauf zugreifen und Dateien kopieren. Wenn ich jetzt RAD XE7 öffne und die FlashLight Demo öffne, wird mir aber kein Android Gerät angezeigt. Muss ich noch irgendwas am Gerät einschalten/freischalten? Viele Grüße |
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
Mal eine kurze Frage am Rande: Für mich kommt es immer so rüber, als würden viele von euch privat mit Delphi mobile Anwendungen entwickeln.
Könnt ihr euch wirklich alle XE7 für private Zwecke leisten? Mich würden mal die minimalen Kosten zur App-Entwicklung interessieren. Ich habe großes Interesse auch mal in dieses Thema reinzuschnüffeln, allerdings ist mir das alles viel zu teuer und ich bin deshalb schon am überlegen, ob ich mir privat Java beibringe, um damit dann kostenlos Apps zu entwickeln. Mit Delphi wäre es natürlich schöner. Lazarus und Android ist ja anscheinend noch nicht ausgereift. Gibt es also irgendeine Alternative? Meiner bisherigen Kenntnis nach benötige ich minimal die Enterprise-Edition und die kostet für XE7 ca 1500€? Viel zu teuer zum "mal ausprobieren". Grüße Headbucket |
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
|
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
Also zusätzliche Info:
ich habe ein Sony Xperia V LT25i angeschlossen welches wie gesagt in der VM Win8.1 erkannt wird. Viele Grüße |
AW: Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung
Zitat:
Kostet allerdings auch 25 €/Monat und in dem Gratis-Modell ist nur C++ enthalten. Wenn man nur für sich allein im Kämmerchen aller 2-3 Wochen mal ein wenig programmieren möchte, sind selbst 25 € noch zu viel. Da wären mir einmalige Kosten dann lieber. Ich will nun aber nicht vom eigentlich Thema abschweifen. Die Grundfrage "Übersicht benötigter Hardware/Software für Android/IOS Entwicklung" passt jedoch sehr gut und genau solch eine Übersicht würde ich mir auch mal wünschen. Grüße Headbucket |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz