![]() |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
![]() |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wauw, echt super. Von einer (einfachen) Anwendung, die ich als Windows- und MAC OS X-Version (siehe bei Bedarf hier
![]() Man erspart sich soviel Arbeit, echt Klasse. |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Was mir beim 2. Bild spontan auffällt: Der Text scheint hochskaliert zu sein.
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Hallo zusammen,
bei der FireUI ist es ja (leider) so, dass egal auf welche Ansicht eine Komponente gelegt wird, diese auf allen Ansichten auftaucht. Es ist doch oft so, dass man diverse Sachen für mobile anders umsetzen möchte wie bei der Desktop-Version. Ok, dann kann mann einfach alles auf die Master-View legen und die entsprechenden Sachen bei mobile aus- bzw. einblenden (visible). Frage 1: Nur was ist wenn ich einen TWebbrowser für mobile brauche? Das geht nur wenn ich die Windows und OS X Ansicht lösche.... Frage 2: Wie sieht es mit Hoch- und Querformat (mobile) aus? So wie ich es sehe muss man hier wieder 2 Forms erstellen und dynamisch anzeigen lassen. Gibt es hier eine andere Möglichkeit? |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Wenn die so weiter machen dann haben wir am Ende noch MVVM :-)
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn man ein XE7 Projekt in XE6 öffnet ergeben sich auch ganz neue Möglichkeiten ;-)
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
Sherlock |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz