Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi aktuelle Quellcodezeile im Programm ermitteln (https://www.delphipraxis.net/181608-aktuelle-quellcodezeile-im-programm-ermitteln.html)

himitsu 29. Aug 2014 16:53

AW: aktuelle Quellcodezeile im Programm ermitteln
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE (Beitrag 1270212)
Zitat:

Zitat von MaBuSE (Beitrag 1270211)
Wenn ich nur den Stack haben will mache ich folgendes

Oft macht es Sinn zu wissen von wem bzw. wo meine Funktion aufgerufen wurde.

Für den Anfang versteckt sich in der System.pas eine kleine Funktion, um an die Aufruferadresse rauszubekommen.
Delphi-Referenz durchsuchenReturnAddress (OK, das ist die Rücksprungadresse, also die Adresse hinter dem Assembler-Call)

Das wird von einigen Exceptions verwendet, wie z.B. Delphi-Referenz durchsuchenAbort, Hier im Forum suchenError, Abstract-Error und dem SoftCast (AS).

Man bekommt zwar keine genaue Codezeile, aber wenn man den zugehörigen Quellcode noch hat, könnte man diese Adresse dennoch zuordnen, solange man die Startadresse des Moduls (EXE/DLL/BPL) kennt.
Und man muß ein bissl beachten. (so entspricht die Adresse nicht immer, wenn z.B. kein Stackframe vorhanden ist)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz