Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   [gelöst] XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen (https://www.delphipraxis.net/181371-%5Bgeloest%5D-xe6-xml-datei-zur-verfuegung-stellen.html)

Kralle 10. Aug 2014 16:54

AW: XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen
 
Moin,

Zitat:

Zitat von DSP (Beitrag 1268222)
Indem du die Einstellungsdatei in einen bekannten Verzeichnis (subverzeichnis) ablegst und du dann drauf zugreifst oder den Benutzer das auswählen lässt.

Ich möchte aber eigentlich keine INI-Datei haben. Exe und XML und fertig.

Gruß Heiko

Kralle 10. Aug 2014 17:10

AW: XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen
 
Hallo Whookie,

Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1268213)

xcopy ..\..\source\*.xml ..\..\..\MyExePath\$(Platform)\$(Config) /Y

Daraus habe ich ein
Code:
xcopy /Y "..\..\source\*.xml" "..\..\..\MyExePath\$(Platform)\$(Config)"
gemacht und das abgelegt in
"Projekt / Optionen / Build-Ereignisse / Post-Build-Ereignisse / Befhle / Wert aus "Alle Konfigurationen - Alle Plattformen" und damit läuft es jetzt.

Jetzt noch schnell dieses Thema als PDF im Dokuordner speichern und glücklich sein. :-D

Danke.

Gruß HEiko

DSP 10. Aug 2014 17:22

AW: XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen
 
Zitat:

Zitat von Kralle (Beitrag 1268227)
Moin,

Zitat:

Zitat von DSP (Beitrag 1268222)
Indem du die Einstellungsdatei in einen bekannten Verzeichnis (subverzeichnis) ablegst und du dann drauf zugreifst oder den Benutzer das auswählen lässt.

Ich möchte aber eigentlich keine INI-Datei haben. Exe und XML und fertig.

Gruß Heiko

Ob XML oder INI ist Jacke wie hose, kannst ja auch einen Ressourcestring mit dem Pfad einbinden. Im Endeffekt musst du halt später wissen wo deine Daten liegen... und um das ging's ...

Dejan Vu 11. Aug 2014 07:42

AW: XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen
 
Zitat:

Zitat von DSP (Beitrag 1268231)
Ob XML oder INI ist Jacke wie hose...

Aua, nein! Eine INI-Datei ist nur dazu gedacht, einige wenige Einstellungen zu speichern und eigentlich ein Relikt aus dem vorherigen Jahrtausend. Eine XML-Datei dagegen kann die Daten beliebig fein strukturiert speichern und eignet sich schon alleine deshalb eher für komplexe Konfigurationseinstellungen, Übersetzungen, Voreinstellungen etc. Das geht natürlich auch mit einer INI-Datei, aber 'Jacke wie Hose' ist das nicht. Eher wie Handkarre vs. LKW.

mkinzler 11. Aug 2014 07:48

AW: [gelöst] XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen
 
Für die Ermittlung des Pfades ist es aber egal ob Ini oder XML.

Dejan Vu 11. Aug 2014 07:52

AW: [gelöst] XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen
 
Richtig. Hatte nur den letzten Beitrag gelesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz