![]() |
AW: Opengl Problem:Texturfarbe beeinflusst Materialfarbe
Die transparenten Teile muss man eh zum Schluss separat zeichnen.
Mit dem Ausschalten ist schon klar, allerdings hätte ich nicht gedacht, dass die Texturfarbe die Materialfarbe beeinflusst, dachte, die können parallel betrieben werden. Naja, so ist es halt :idea: |
AW: Opengl Problem:Texturfarbe beeinflusst Materialfarbe
Zitat:
Kann man zeichnen wann und wo man will. Wichtig ist nur das man vorher eingeschaltete Funktionen wieder ausschaltet die Einfluss auf das nächste zu Rendernde Objekt haben könnten. Licht, Farbe, Blendeffekte usw... gruss |
AW: Opengl Problem:Texturfarbe beeinflusst Materialfarbe
Zitat:
Sorry! Gruß Puke |
AW: Opengl Problem:Texturfarbe beeinflusst Materialfarbe
Zitat:
![]() "... In der Rendering Loop werden dann zuerst die opaquen Objekte und erst im Anschluss die transparenten Objekte gezeichnet. Auf diese Weise findet eine korrekte Überblendung der opaquen Objekte unter Anwendung der Mischfunktion statt. Fazit Dieser Ansatz ist performant durchführbar und erzielt in den meisten Situationen korrekte Ergebnisse. Knifflig wird es sobald sich transparente Flächen gegenseitig verdecken. Dann ist eine Sortierung der transparenten Objekte untereinander nach ihrem Tiefenwert, also in Z-Richtung, notwendig. Dieses Problem performant zu lösen ist ein aktuelles Forschungsthema. Ein algorithmischer Ansatz hierfür ohne Sortierung ist Depth Peeling." |
AW: Opengl Problem:Texturfarbe beeinflusst Materialfarbe
Zitat:
Ich muss es nicht ;) Bzw. Zeichne meine Objekte wie ich will. Aber bitte kein Problem für mich. gruss |
AW: Opengl Problem:Texturfarbe beeinflusst Materialfarbe
Zitat:
|
AW: Opengl Problem:Texturfarbe beeinflusst Materialfarbe
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz