![]() |
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Ich würde vorschlagen, den gewünschten Lösungsansatz zu verfolgen. Perlsau ist schon auf dem richtigen Weg, der vom TE gepostete Code funktioniert (bei einem TdxMemdata Dataset), ergo würde ich mal annehmen, es liegt an der Tatsache, dass das FB/Interbase kein Boolean kennt, und man sich irgendwie behelfen muss.
Ich kann ja mal später das Problem reproduzieren, indem ich in meinem memdata aus dem boolean ein varchar feld mache. Vermutlich steht in der tabelle 0/1, aber das DBCheckBox-Feld versteht nur Bahnhof, da es 'True'/'False' erwartet. Irgendwie so jedenfalls. |
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
TDBCheckBox besitzt die Eigenschaften ValueChecked bzw. ValueUnchecked, in denen man die entsprechenden Werte in der Datenbanktabelle festrlegen kann.
|
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Siehe Quellcode im Eingangspost. Alles da, nur muss er das noch richtig angeben.
|
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Zitat:
Leider ist das Projekt auf einem anderen Rechner. Ich stelle es heite noch in den Thread. |
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist das komplette Projekt. Die Datenbank (dreifeld.fdb) muß nach c:\DB. Das große DBGrid ist Standard. Das kleine Grid ist Jedi.
Edit. Das Tabellenfeld 'Feld' ist mittlerweile smallint statt wie früher varchar. Sein Inhalt von true/false auf 0/1 umgestellt. |
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Code:
Diesem Boolean-Typ liegt ein Integer zugrunde. Du stellst, wenn du bei der Tabellendefinition einen Boolean benötigst, den Typ auf Integer und wählst als Domäne deinen selbsterstellten Boolean aus. Manche (ältere) DB-Komponenten begnügen sich auch mit einem SmallInt, ich würde aber bei Integer bleiben. Natürlich könntest du als Values auch "Wahr" und "Falsch" bzw. "True" und "False" verwenden, wärst dann aber nicht mehr kompatibel zu deinen DB-Komponenten. Lies vor allem mal in der Doku zu deinen DB-Komponenten nach, was dort als Voraussetzung für die Verarbeitung von Boolean-Variablen geschrieben steht.
CREATE DOMAIN INTBOOLEAN AS
INTEGER NOT NULL CHECK (VALUE IN (0,1)); COMMENT ON DOMAIN INTBOOLEAN IS 'Boolean False oder True'; |
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Oder ist das Quatsch? Denn ein 'richtiger' Boolean wird das doch auch nicht, sondern nur ein INTEGER-Feld mit CHECK-Constraint, oder?
// Vorher 'true' / 'false'
// DBCheckBox1.ValueChecked := 'true'; // DBCheckBox1.ValueUnChecked := 'false'; // Jetzt 0/1 DBCheckBox1.ValueChecked := 0; // oder mit Gänsefüßen, weiss ich jetzt nicht DBCheckBox1.ValueUnChecked := 1; |
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
@Perlsau
Die Domain habe ich mit IbExpert Personal erzeugt, aber keine Veränderung in der Anzeige. |
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Hast Du den Quelltext angepasst?
|
AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz