![]() |
AW: Memo.Lines.Count - Anomalie ?
Zitat:
Das hätte der Fragesteller aber auch selbst feststellen können!
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.Button3Click(Sender: TObject);
begin Memo1.lines.savetofile('F:\STF3.txt'); end; procedure TForm2.Button4Click(Sender: TObject); begin Memo1.Clear; Memo1.lines.savetofile('F:\STF4.txt'); end; |
AW: Memo.Lines.Count - Anomalie ?
Zitat:
also bei meinem Trim werden in Delphi XE2 keine Umbrüche entfernt :wink: , das ist doch auch die Lösung des Ursprünglichen Problems (die Frage des #1 Beitrags :!: |
AW: Memo.Lines.Count - Anomalie ?
Dann machst Du wohl irgendetwas falsch. Was kommt denn hierbei heraus?
Delphi-Quellcode:
Memo1.Clear;
Memo1.Lines.Add(''); Memo1.Lines.Add(''); Memo1.Lines.Add(''); Memo1.Lines.Add(''); Memo1.Lines.Add(''); ShowMessage(IntToStr(Memo1.Lines.Count)); Memo1.Text := trim(Memo1.Text); ShowMessage(IntToStr(Memo1.Lines.Count)); |
AW: Memo.Lines.Count - Anomalie ?
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Ich habe jetzt einfach bei den EVENTS (ONCREATE) des erzeugten Formulars ein
Delphi-Quellcode:
eingefügt. Klappt bestens!
procedure TForm4.FormCreate(Sender: TObject);
begin Memo2.Clear; end; Danke nochmals ! Wendelin |
AW: Memo.Lines.Count - Anomalie ?
Zitat:
Und das entfernt definitiv alle Arten von Zeilenumbrüchen (Windows, Linux und Mac) aus einem String. |
AW: Memo.Lines.Count - Anomalie ?
Zitat:
|
AW: Memo.Lines.Count - Anomalie ?
Sagte ich doch. :angel:
Es werden alle Whitespaces ASCII-Steuerzeichen entfernt, also vorne und hinten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz