Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht (https://www.delphipraxis.net/180699-firemonkey-xe6-zwischenbericht.html)

Mavarik 10. Jun 2014 19:53

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Zitat:

Zitat von Jonas Shinaniganz (Beitrag 1261863)
Lade keine IOS-Styles in Android Projekte oder umgekehrt! Das ist zur Designzeit nicht möglich und zur Laufzeit ein Hack. Du bekommst viele Probleme bei der Aktualisierung der Oberfläche. Mal davon abgesehen wäre so ein vorgehen punkto UI-Design-Richtlinien einfach krank.

Edit: vielleicht sogar rechtswidrig aber das ist nur so ein Gedanke

Hack... LOL...
Bei iOS mag das jemanden interessieren, aber bei Andorid?

Mavarik

jfheins 10. Jun 2014 20:11

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Joa, schon. Wenn ich für eine App bezahle, erwarte ich auch, dass die UX stimmt. Und dazu gehören nunmal auch die Design Richtlinien.

Da fällt mir ein, ich muss noch eine zwei-Sterne Bewertung für eine solche App verfassen ... *ab in den Play Store*

greenmile 10. Jun 2014 20:13

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Ich kenne einige App's, die unter Android so aussehen als wären sie vom iPad.
Wie dem auch sei, was passiert theoretisch (ich habe es nicht getestet), wenn ich kein Stylebook auf meiner Form habe?

Harry Stahl 10. Jun 2014 23:25

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1261842)
Echt? Wie füllt ihr TImage? .Bitmap und .Picture gibt es da nicht.

Seit XE5 nennt sich das "MultiResBitmap"

eddie11 11. Jun 2014 07:53

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1261870)
Ich kenne einige App's, die unter Android so aussehen als wären sie vom iPad.
Wie dem auch sei, was passiert theoretisch (ich habe es nicht getestet), wenn ich kein Stylebook auf meiner Form habe?

Dann werden Standard-Styles benutzt, und die Apps sehen so aus, wie der Benutzer sie unter dem jeweiligen OS erwartet. Das kannst Du schon in der IDE sehen. Je nach dem welches Ziel-Gerät Du oben rechts im Design-Fenster auswählst wird auch in der IDE schon das Ergebnis angezeigt. Bei iOS-Geräten kannst Du sogar zwischen iOS6 und iOs7 wählen.

Ich benutze übrigens grundsätzlich keine eigenen Styles in mobilen Anwendungen. Wenn dann nämlich iOSnn mit wieder anderem Look and Feel kommt, dann hat Emba das hoffentlich bereits mit XEnn berücksichtigt, und ich muss mich nicht darum kümmern (war jedenfalls bei Einführung von iOS7 so).

greenmile 11. Jun 2014 08:02

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1261878)
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1261842)
Echt? Wie füllt ihr TImage? .Bitmap und .Picture gibt es da nicht.

Seit XE5 nennt sich das "MultiResBitmap"

Danke ... Habe ich glatt übersehen.

greenmile 11. Jun 2014 08:03

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Zitat:

Zitat von eddie11 (Beitrag 1261892)
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1261870)
Ich kenne einige App's, die unter Android so aussehen als wären sie vom iPad.
Wie dem auch sei, was passiert theoretisch (ich habe es nicht getestet), wenn ich kein Stylebook auf meiner Form habe?

Dann werden Standard-Styles benutzt, und die Apps sehen so aus, wie der Benutzer sie unter dem jeweiligen OS erwartet. Das kannst Du schon in der IDE sehen. Je nach dem welches Ziel-Gerät Du oben rechts im Design-Fenster auswählst wird auch in der IDE schon das Ergebnis angezeigt. Bei iOS-Geräten kannst Du sogar zwischen iOS6 und iOs7 wählen.

Ich benutze übrigens grundsätzlich keine eigenen Styles in mobilen Anwendungen. Wenn dann nämlich iOSnn mit wieder anderem Look and Feel kommt, dann hat Emba das hoffentlich bereits mit XEnn berücksichtigt, und ich muss mich nicht darum kümmern (war jedenfalls bei Einführung von iOS7 so).

Danke für die Info, das liest sich super. Sehe ich übrigens genauso, also die Standard Styles.

arnof 11. Jun 2014 13:42

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Zitat:

Zitat von jfheins (Beitrag 1261869)
Joa, schon. Wenn ich für eine App bezahle, erwarte ich auch, dass die UX stimmt. Und dazu gehören nunmal auch die Design Richtlinien.

Da fällt mir ein, ich muss noch eine zwei-Sterne Bewertung für eine solche App verfassen ... *ab in den Play Store*

Wegen solchen Useren macht Appentwicklung keinen Spass!

Solche Deppen beschweren sich wegen jedem scheiß bei kostenfreien Apps oder 0,89 EUR Apps und erwarten das man tausende Stunden für 10 EUR Umsatz im Monat hinlegt.

Daniel 11. Jun 2014 15:00

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Es gibt die Anwender, denen die UI-Richtlinien wichtig sind - und es ist deren gutes Recht, so zu empfinden.
Aber wenn wir uns die aktuellen Apps mal so anschauen, dann merken wir, dass diese Richtlinien weit weniger Bedeutung haben als noch vor ein paar Jahren. Sehr erfolgreiche Apps sind ihre eigenen Wege in Sachen UI und Farbgebung gegangen. Jede einzelne von ihnen ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass Alternativen auch hervorragend funktionieren können - nur halt nicht für jeden.

MEissing 11. Jun 2014 15:43

AW: Firemonkey in XE6 - Zwischenbericht
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1261817)
Glückwunsch, ME und Embar!

Danke. Ich geb's mal weiter.

*Ich* habe damit nix zu tun :shock::cheer:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz