![]() |
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Mal ne andere Frage, warum muss man sich überhaupt regestrieren?
Wenn ich Delphi kaufe ist doch eine Serial dabei die wird doch bei der Intsallation schon einmal abgefragt, oder?! |
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Man muss solche Fragen aber viel LAUTER stellen, dann ändert sich evtl. in der Hinsicht etwas. Will sagen: evtl. überdenken dann einige Hersteller den Aktivierungsunsinn. Ich befürchte, dass demnächst vielleicht WinRar und Co. mit einer Aktivierung kommen, die von der Prüfsumme der im Archiv steckenden Dateien abhängig ist. *kicher* Denkt mal drüber nach ... :mrgreen: Mal so in den Raum gestellt: Sind wirklich End-Benutzer dafür verantwortlich, dass sich im Netz Corporate-Versionen (aktivierungsfrei und daher sehr begehrt!) von Windows XP befinden? Ich glaube es nicht, denn als Endkunde, der im MediaMarkt in den Regalen schnüffelt, hat gar keine Chance, so eine Version zu bekommen. Die gibt´s nämlich eigentlich nur für Firmen, damit der dortige Admin nicht 30 oder 40 Rechner (je nach Firma) separat aktivieren muss. Würde man dort (und im Presswerk) ansetzen, könnte man sicher einen Großteil der illegalen Quellen versiegen lassen. Ist aber nur meine Meinung. |
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Zitat:
//edit: Wie? Keine Zensur bei "Scheißdreck"? |
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Danke nochmal ;-)
Das mit dem .borland Ordner werd eich ausprobieren... Alexander |
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Ich kann Borland schon verstehen, denn wie will man sonst illegale Kopien oder Doppel-Installationen verhindern?
Ich habe in einige meiner Programme auch eine ähnliche Prüfung implementiert. Bei den bettr. Programmen wird im Falle eines Startes auf einem anderen, als dem registrierten, Rechner ein Abgleich mit einer online Datenbank vorgenommen und nach 5 x ist Schluss! Dann hilft nur noch ein Anruf um den Counter zurück setzen zu lassen. |
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Und wie entscheidest Du, ob eine Begründung dafür in Ordnung ist?
|
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Und ob die Begründung stimmt?
|
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Zitat:
Und damit wäre ich wieder bei meinem Satz: An Corporate-Versionen kommst du als Endnutzer normalerweise gar nicht ran. Das Leck, oder sagen wir: die Quelle, aus der solche Software sprudelt, ist also anderswo zu suchen. ;) Und zum Thema Doppelinstallation: Schau mal in die Lizenz von Delphi. Es wird erlaubt, Delphi auf einer "sinnvollen Anzahl an Maschinen" zu installieren. Gegen die Doppelinstallation an sich hat Borland also nichts. Von einer Doppelinstallation bei dir und zig Bekannten rede ich übrigens nicht, da wissen wir alle, dass das nicht erlaubt ist. |
Re: Delphi-Registrierung sichern?
Sicher kann man illegale Kopien niemals verhindern. Aber falls das Produkt z.B. auf unterschiedlichen Domains läuft, hat man jedoch schon deutliche Hinweise auf einen Missbrauch. Ausserdem ist kaum jemand so dreist, bei einer illegalen Kopie auch noch den Hersteller zu kontaktieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz