![]() |
AW: WakeUpOnLAN Problem
Zitat:
Wenn das hilft, könntest du den PC schon beim Anschließen ans Netz starten lassen ( ![]() Ansonsten vermute ich, dass alle möglichen Bastellösungen mehr Strom kosten, als du durch das Trennen vom Netz sparst. |
AW: WakeUpOnLAN Problem
|
AW: WakeUpOnLAN Problem
@BUG
Danke für den Link. Mein PC hängt an einer Mehrfachsteckdose mit Ein-/Ausschalter. Habe den vorhin aus- und wieder eingeschaltet, danach musste ich den PC wieder zusätzlich einschalten. Habe gerade im BIOS umgeschaltet auf (sinngemäß) "Power on after Power-Fail" und jetzt fährt die Kiste nach einem Aus-/Einschalten der Mehrfachsteckdose automatisch wieder hoch. Sehr schön, juckt Windows 8.11 auch überhaupt nicht :thumb: |
AW: WakeUpOnLAN Problem
Dennoch wäre es bestimmt besser, wenn richtig runtergefahren wird, bevor er Strom weg ist,
auch wenn Win8 so gebaut ist, daß man den Rechner niemals abschaltet. (oder warum versteckte man denn sonst den Runterfahrknopf?) |
AW: WakeUpOnLAN Problem
Zitat:
Stecker gezogen und dann wieder gesteckt.... danach solls halt per WOL zu starten sein und nicht per Knopfdruck!!! |
AW: WakeUpOnLAN Problem
Dochdoch, dank BUG verstehe ich langsam, was Du nicht verstehst :mrgreen:
|
AW: WakeUpOnLAN Problem
Zitat:
Soweit ich den TE einschätzen kann, will er etwas, was mit Strom betrieben wird (Mainboard) ohne Strom über die Stromversorgungslücke weiterbetreiben. Oder so ähnlich... Bea fügt noch hinzu: @Sim_Star: Haddu Link von hathor (#12) gelesen? Verstanden? Nein? Dachte ich mir fast! |
AW: WakeUpOnLAN Problem
Doch, alles gelesen und verstanden, nur Ihr scheint mich absolut nicht zu verstehen.
Dabei war doch der "Hinweis" mit dem Fernseher perfekt. Strom weg --> geht nicht anzuschalten per Fernbediehung, Strom da, Fernseher bleibt aus und lässt sich zu jedem Zeitpunkt wieder anschalten per Fernbediehnung. Und genau das soll bei mir auch stattfinden. Kein Einschalten wenn der Stecker wieder eingesteckt wird oder ähnliches. Das versteh ich eben nicht. Schliesslich reagiert die Netzwerkkarte ja auf MagicPakets. Oder ist diese nach dem Ziehen des Netzsteckers komplett ausgeschaltet und nach erneutem Einstevken leitet das Mainboard keinen Saft an diese weiter, obwohl eben Saft am Mainboard anliegt? In diesem Falle macht dieses noch so tolle WOL Fesature aus meinen Augen gar keinen Sinn.... Also da die Netzwerkarte ja dauerhaft mit 5V versorgt werden muss, und dies eben nach dem Uiehen des Netzsteckers nicht der Fall ist, gibt es dafür keine Lösung diese auch nach dem Wiedereinstecken des Netzsteckers sofort wieder mit 5V per Netzteil zu versorgen, so dass diese MagicPackets empfangen kann? |
AW: WakeUpOnLAN Problem
Bei einem Desktop-PC sind Teile des Mainboards immer unter Strom.
Sie werden von der 5Volt-SB-Leitung versorgt. Zitat: 5 V SB (Standby) sind je nach ATX-Standard-Version bei ausgeschaltetem PC verfügbare 100 mA, 1 A oder 2 A bei 5 V (manche ATX-Netzteile liefern abweichend der Spezifikation 4 A und 6 A). Damit werden verschiedene Einschaltlogiken in Bereitschaft gehalten (einige sind je Hauptplatine optional)... ![]() Bei einem Notebook liegt die Sache anders: Es gibt 3 Zustände: - AUS: Nur der Akku (falls eingebaut) und die Ladeelektronik incl. des EC (Embedded Controller) werden mit Strom versorgt. WOL und timergesteuerte Aktionen sind NICHT möglich! - STANDBY: zusätzlich wird das RAM refreshed und die zugehörige Elektronik mit Strom versorgt. WOL und timergesteuerte Aktionen können aktiviert werden. Der Strombedarf ist gering: Ein voller Akku kann 5-10 Tage den Standby-Strombedarf liefern. - HIBERNATE: wie AUS, zusätzlich können WOL und timergesteuerte Aktionen aktiviert werden. |
AW: WakeUpOnLAN Problem
Also nochmal: WoL geht nur, wenn das Mainboard und die NIC die ganze Zeit mit Strom versorgt werden (5V Standby). Daran geht auch kein Weg vorbei. Wenn dir das nicht gefällt, dann musst du dir eine andere Möglichkeit einfallen lassen, um die Systeme aufzuwecken, z.B. per Internet bzw. im LAN steuerbare Steckdosen(leisten), die AFAIK eine eigene IP und einen Webserver integiert haben.
Zitat:
MfG Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz