Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   [XE3] Operator Overloading, Verhalten? (https://www.delphipraxis.net/179629-%5Bxe3%5D-operator-overloading-verhalten.html)

Uwe Raabe 21. Mär 2014 08:14

AW: [XE3] Operator Overloading, Verhalten?
 
Zitat:

Zitat von 4dk2 (Beitrag 1252836)
Zitat:

und in den Berechnungen nimmst du gleich
Delphi-Quellcode:
v.Value
...
Das will ich ja vermeiden.

In meinem Fall geht es um Mathematische Berechnungen mit Hunderten von diversen Variablen, die unterschiedlichen Objekten zugeordnet sind (teilweise auch Datenbanken).
bei allen Variablen ein .value anzuhängen macht da keinen Sinn.

Macht keinen Sinn oder ist lästig? Das wäre immerhin genau das, was ich dir empfehlen würde - natürlich unter dem Vorbehalt, daß ich den realen Anwendungsfall eben nicht kenne.

4dk2 21. Mär 2014 08:36

AW: [XE3] Operator Overloading, Verhalten?
 
ne macht keinen sinn.
Hatte das vor einiger Zeit mal bei einem Block getestet.
Vor lauter .value's sieht man dann den Wald nicht mehr :)

Das mit der Variable-Pointer + Object "Version", hatte ich damals auch schon im Hinterkopf,
aber nicht umgesetzt.
Und dann vor ein paar Tagen das mit den Operator Overload gelesen.

himitsu 21. Mär 2014 08:57

AW: [XE3] Operator Overloading, Verhalten?
 
Es ist vielleicht "lästig, macht aber dennoch Sinn.

Grade beim wilden Rumgepointere können böse Fehler entstehen und das Debuggen macht es auch nicht besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz