![]() |
AW: Virus im Projekt?
Mein letztes Projekt, den Presse-Submitter erkennt (wieder einmal) nur McAffee
![]() Beängstigend ist dieses Ergebnis: Es handelt sich um eine Form mit nur einem Button darauf ![]() Nun erkennen zahlreice Virenscanner einen Schädling. Die einzige Veränderung zu gestern: Ich habe gestern (dummerweise) CamStudio (von der originalen Herstellerseite) geladen und installiert und erst bei der Installation festgestellt, daß zahlreiche adware mitinstalliert wurde. Alles andere ist identisch zu gestern, vorgestern, letzten Monat... |
AW: Virus im Projekt?
Zitat:
um aufzuzeigen, daß es da ein Sicherheitsleck gibt. Natürlich könnte inzwischen jemand auf die idee gekommen sein und häte das "bösartig" weiterentwickeln können. Nja, hat jetzt nicht nachgesehn, was Downloader.Win32.Bainload.tzd nun eigentlich sein soll. Also kann es auch gut einfach nur, wie schon erwähnt, die Heuristik sein (Fehlalarm), oder es gibt wirklich einen Virus, der sich bei ihm breit gemacht hat. |
AW: Virus im Projekt?
Zitat:
Meine Anleitung funktioniert auch unter Windows 8: ![]() |
AW: Virus im Projekt?
Okay, ich bin mir nun sehr sicher, daß ich mir gestern mit Camstudio etwas eingefangen habe. Ich lasse gerade alle möglichen Programme durch Virustotal laufen, die ich im Lufe der Zeit kompiliert habe. Hier das Ergebnis eines, schon recht alten Programmes:
![]() Das Besondere daran ist der Virenname "not-a-virus...blabla". Genau DAS sollte mit der Adware gestern installiert werden und wurde (angebich) von Kaspersky geblockt. Au ch heute findet Kaspersky nichts. Scan und Rootkitscan abgeschlossen. Ergebns: Kein Fund. Auch der Stinger von McAffe findet angeblich nichts. Dennoch hat das Mstding eine Programmexe befallen, und zwar noch nachträglich. |
AW: Virus im Projekt?
Also ich hatte auch schon Probleme wenn ich ein Programm erstellt habe das Mails veschickt. Da reagieren anscheinend auch einige Scanner auf irgendwelche Routinen drauf. Da war dann die kompilierte Exe Ruck-Zuck irgendwo im Virenscanner-Nirwana verschluckt bevor ich sie überhaupt starten konnte! :shock:
|
AW: Virus im Projekt?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
HHandle: THandle; s: PChar; CopyData: TCopyDataStruct; begin HHandle:= FindWindow('ziel.exe', nil); if HHandle<> 0 then begin with CopyData do begin s:= PWideChar(CopyData); dwData := 0; cbData := (StrLen(s) + 1) * SizeOf(Char); lpData := s; end; SendMessage(HHandle, WM_COPYDATA, 0, LongInt(@CopyData)); end; |
AW: Virus im Projekt?
hast du dir den Link von Deddy angeguckt auf seite 1?
klingt ziemlich plausibel für mich das du dich infiziert hast wenn selbst ne form mit button auffällig ist.. ![]() lg |
AW: Virus im Projekt?
Ich hatte vor ein paar Jahren auch einen Tipp vom Delphi-Treff mit Delphi 7 PE ausprobiert und sofort eine Virenmeldung erhalten. Hintergrund war wohl das eben dieses Beispiel auch in einem Virus verwendet wurde. Nachdem ich den Namen einer Variablen geändert hatte, gab es keine Virenmeldung mehr. Deshalb würde ich als erstes andere Variablennamen ausprobieren.
|
AW: Virus im Projekt?
Zitat:
Genauso wie Namen der Konstanten und Funktionen/Proceduren nach dem Compilieren weg sind. Nur Namen von Typen, Klassen und (teilweise) von Methoden (standardmäßig nur published) landen in der EXE. (neuerdings auch private :wall:, protected und public, durch diese komische neue RTTI, wo auch die Namen der Felder und Property drin stehen) Einem laufenden Programm ist der Name einer Variable auch vollkommen egal, dem interessiert nur die Adresse und womöglich gibt es nichtmal eine Speicheradresse, da die Variable so kurzlebig und klein ist, daß sie gleich ganz in den CPU-Registern verschwindet. |
AW: Virus im Projekt?
Zitat:
Um es noch mal zu sagen "Trojan-Downloader.Win32.Banload.tzd" hat nun wirklich nichts mit dem bekannten Delphi Virus "W32/Induc-A" zu tun. Das eine ist ein Virus, das andere ein Trojan-Dropper. In deinem Virus-Total Bericht werden dir zwei verschiedene Funde gezeigt, wovon einer nicht mal ein Virus ist. Das ist nur ein unwanted Adware-Programm. Wie sollte das denn eine Datei infizieren? Bei diesem Ergebnis (48-2) kannst du mal getrost davon ausgehen, dass es sich hier um False-Positives handelt und die beiden Scanner schlechte Signaturen verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz