![]() |
AW: Windows 8 Metro-Kacheln sind tot! endlich!
Zitat:
|
AW: Windows 8 Metro-Kacheln sind tot! endlich!
Zitat:
![]() |
AW: Windows 8 Metro-Kacheln sind tot! endlich!
Möglicherweise macht Mozilla das auch aus strategischen Gründen, da sie natürlich auch ihr eigenes Firefox OS an den Mann bringen wollen. Beide Betriebssysteme zielen ja vor allem auf Entwicklungsländer, wo der Smartphonemarkt noch nicht so festgefahren ist wie hier. Microsoft ist die direkte Konkurrenz.
|
AW: Windows 8 Metro-Kacheln sind tot! endlich!
Windows8 (PC) und FirefoxOS( SmartPhone) sind ja 2 verschiedene Märkte.
|
AW: Windows 8 Metro-Kacheln sind tot! endlich!
Windows 8 gibt es auch auf Tablets und Smartphones. Und zwar eben genau den Teil mit der Kacheloberfläche.
|
AW: Windows 8 Metro-Kacheln sind tot! endlich!
Das heisst dann Windows Phone 8. Hier heht es aber um die Windows8 App und nicht um eine App fürs Smartphone.
|
AW: Windows 8 Metro-Kacheln sind tot! endlich!
Ist das bei diesen neuen WinRT-Apps jetzt nicht das gleiche? Auf jeden Fall sind die Kacheln ja gerade auf Mobilgeräte ausgelegt, egal ob jetzt in Windows Phone oder im „großen“ Windows.
|
AW: Windows 8 Metro-Kacheln sind tot! endlich!
Zitat:
- Das "Metro" ist ein SubSystem im große Windows 8 (so wie das WOW/Win32 im Win64) - Windows 8 Phone ist "nur" der "Metro"-Teil, als eigenständiges System (Abstufungen sind spezielle Dinge, welche die Architektur betrifft, also vorallem welche CPU nun wirklich unter der Haube steckt ...halt Intel gegen AMD) Auf dem normalen Windows 8 (PC) wird Firefox ja weiterhin laufen ... nur halt nicht als Metro-App. Und Windows RT (nur das Metro vom Windows 8) wäre ja der Konkurrent vom FirefoxOS. Mit dem RT-Firefox hätte man damit ein Produkt im Konkurrenten, was ja eigentlich nicht schlecht wäre. |
AW: Windows 8 Metro-Kacheln sind tot! endlich!
Zitat:
Quelle: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz