![]() |
AW: Qualitätsbewusstsein
Zitat:
Alles steht und fällt mit den Kontakten, die du hast, bzw nicht hast. Klar gibts auch 'n Haufen Vollidioten, aber die sortiert man aus, bzw. pflegt wirklich nur rein gewinnorientierte Beziehungen mit ihnen. Und die anderen sind eben nicht nur "temporäre Kollegen", sondern auch Mentoren und Ratgeber, die dir auch mal in den Arsch treten, dir die Löffel langziehen und dir Mut machen. Und daraus entwickelt sich dann Freundschaft. Es ist alles nur eine Frage der Erfahrung und Wahrnehmung. Man kann sagen "Bei Geld hört die Freundschaft auf" oder "Bei Geld fängt die Freundschaft an". |
AW: Qualitätsbewusstsein
Zitat:
Zitat:
|
AW: Qualitätsbewusstsein
Zitat:
|
AW: Qualitätsbewusstsein
Machmal ist es möglich das Qualitätsbewusstsein durch organisatorische Massnahmen zu steigern.
z.B. bis zu x Wochen nach der Schulung dürfen die Geschulten den Trainer direkt anrufen, danach über die normale Hotline. Ich habe damit sehr positive Erfahrungen gemacht (betraf EDV-Schulungen im Einzelhandel bei Neueröffnungen) Bei einer Programmierung im Team ist dieses direkte Feedback allerdings (leider) schwer umzusetzen. |
AW: Qualitätsbewusstsein
@Namenloser
"Die Person" wird sicherlich bald von Emba eingekauft werden. Sie würde sich dort perfekt in´s Team eingliedern. Sorry, aber bei dem Thema ist Emba für mich inzwischen absoluter Vorreiter in der Negativrangliste. Nix gegen Fehler, aber die sollten sich in Grenzen halten und vor allem schnellstmöglich und kostenfrei bereinigt werden. Ich bin dagegen, so schlechte Arbeit als normal zu bezeichnen. |
AW: Qualitätsbewusstsein
Zitat:
|
AW: Qualitätsbewusstsein
Zitat:
|
AW: Qualitätsbewusstsein
Ich würde gerne die Qualität meiner Arbeit steigern. Auch wenn ich gelernt habe, dass die Qualitätsprüfung möglichst nicht vom Entwickler ausgeführt werden sollte, kann ich an dem Punkt schon mal nichts machen, meistens bin ich der einzige Typ der das Ergebnis seiner Arbeit auf Qualität prüft.
Ich muss zugeben, dass ich kein guter Tester bin, meine Tests funktionieren irgendwie immer. Ich habe auch ein wenig mit dem, folgendem Phänomen zu kämpfen. 1.Ich arbeite an Projekt A 2.Bei 75% muss ich Projekt A für das angeblich super dringende Projekt B unterbrechen. 3.Bei 40% muss ich Projekt B für das viel dringendere Projekt C unterbrechen. 4.Projekt B ist jetzt schon seit Monaten im Eisschrank, scheinbar war es gar nicht so wichtig.... 5.Immer weitere Projekte die gerade "dringend" sind treffen ein. 6.Ich wechsle je nach dem welcher Kunde sich gerade meldet von Baustelle zu Baustelle und reagiere nur noch. Unter solchen Umständen wo alle Ausgelastet sind und sie Scheiße nach unten weitergeben um ihren Schreibtisch frei zu bekommen, fehlt es mir oft an der Zeit und der Übersicht mich auf die Qualität zu konzentrieren, was natürlich am Ende nicht hilfreich ist. Wie kann ich in diesem Szenario die Qualität meiner Arbeit besser sicher stellen? |
AW: Qualitätsbewusstsein
Zitat:
|
AW: Qualitätsbewusstsein
Zitat:
Dieser wäre ein Punkt bei dem die "SuperDuper"-Projekte erst aufschlagen müssten und dieser muss sie kanalisieren. Oder ist er das Problem das er diese Anforderungen von Vertrieb/Marketing einfach durchlässt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz