![]() |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Aus der c't
"Er würde wohl eine C-Variante lernen und sich mehr mit objekt* orientierter Programmierung und Vererbung befassen, glaubt er." Daraus einen Weggang von Delphi zu interpretieren halte ich schon für grenzwertig mutwillig. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Ich weis zwar nicht wie der nächste Mercedes aussieht, aber ich glaube er gefällt mir nicht. :lol::lol: |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Ich weiß zwar nicht, wie das nächste Windows aussieht, aber es gefällt mir bestimmt nicht :mrgreen:
Nochmal zum dem c't-Artikel: ich habe ihn nicht mehr exakt im Kopf, aber IIRC war es doch so, dass der Programmierer im Studium Pascal gelernt und seine Steuerung deshalb in Delphi geschrieben hat. Allerdings war OOP für ihn Hexenwerk bzw. ist es wohl heute noch. Im Laufe der Zeit hat er dann mit zunehmendem Wachstum der Software gemerkt, dass er sich vielleicht doch besser mit diesem Hexenwerk auseinander gesetzt hätte, daher auch der zitierte Ausspruch. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Ich habe bei mir jetzt mal die Graphics32 Komponente installiert, werde mich aber erst einmal neu einarbeiten müssen. Kennt einer von Euch ein gutes Tutorial dazu? PS: Dass sie im MiWuLa von Delphi weggehen wollten, hatte ich jetzt auch nicht so interpretiert zumal der Nutzen eines Umschreibens in C++ bei der Größe des Projektes sicherlich nicht die Nachteile durch den Zeitverlust und das komplette Neulernen der Sprache überwiegt. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Falls Du noch Alternativen suchen solltest:
![]() |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Auf die Schnelle fand ich es jetzt nicht wieder, aber ich schau heute abend nochmal. Was ich schon entdeckte, das es 2010/11 noch in Delphi 6 geschrieben war und man sich fragte ob und wann man es schafft das auf Delphi 2009/10 hochzuziehen, was nicht schlecht klingt und eher dagegen spricht. Wollte ihn schon anschreiben und direkt nachfragen, aber wenn du schon mit ihm gesprochen hast? Die "kleinen" Sachen sind aber in C geschrieben, da Delphi dort nicht läuft. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Hast Du mal dies Codetyphon ausprobiert? Da sind die Libs schon alle drauf. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Ansonsten gibt es ja auch eine ausführliche ![]() Zitat:
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Falls diese Aussage wirklich mal von Gerrit kam ... eventuell war das zwischendurch nur mal eine kurzzeitig genervte Unicodeumstellungsfrustantwort, die garnicht ganz ernst gemeint war. So ala "hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich umgestellt, bevor die nächsten 70.000 neuen Codezeilen vom Flughafen dazugekommen sind und dann auch noch der Hafen". :shock: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz