Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Rechnung als PDF drucken (https://www.delphipraxis.net/179349-rechnung-als-pdf-drucken.html)

Sir Rufo 2. Mär 2014 11:19

AW: Rechnung als PDF drucken
 
Zitat:

Zitat von HPB (Beitrag 1250168)
Guten Tag Sir Rufo,
mir fehlt es zur Zeit an Phantasie um Deinen Ausführungen zu folgen.
Was muss getan werden, damit man in der pdfFactory zum Ergebnis kommt?
Eine Datei erzeugen z. B. als RTF? Wie legt man die Daten ab? Es sind ja Tabstopps und
Seitenumbrüche vorhanden! Ich sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Auf jeden Fall werde ich die DEMO mal dowloaden und installieren.
mfg und vielen Dank für die Hilfe
HPB

Ein PDF Drucker ist nur schwer davon zu überzeugen ein RTF-Dokument zu schreiben. Der kann nur PDF ;)

HPB 2. Mär 2014 13:26

AW: Rechnung als PDF drucken
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1250176)
Zitat:

Zitat von HPB (Beitrag 1250168)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1250153)
Zitat:

Zitat von HPB (Beitrag 1250150)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1250108)
Fineprint bzw. pdfFactory da kann man auch Briefpapier hinterlegen. Ausgabe ohne Dialog geht auch

Guten Tag Sir Rufo,
kann den die pdfFactory von Delphi aus angesprochen werden?
Also die Daten dorthin übergeben werden?
mfg
HPB

Ja, einfach den Drucker auswählen und dorthin ausdrucken.

Man kann
  • mehrere Drucker anlegen
  • bei jedem Drucker x Schächte mit Briefpapier definieren
  • bei jedem Drucker separat den Dialog abschalten (direktes Schreiben der PDF)
  • jedem Drucker einen eigenen Ausgabepfad zuweisen
  • für jeden Drucker die Auflösung, Ränder, etc. festlegen
Sinn macht das, wenn es einen realen Drucker gibt mit mehreren Schächten und unterschiedlichen Papiersorten (blanko, bedruckt). Diesen realen Drucker kann man virtuell als PDF-Drucker abbilden und genauso benutzen wie den realen. Der Name der Ausgabedatei ist abhängig vom Druckdokument-Titel.

Ein direktes Ansprechen aus Delphi ist zwar nicht möglich (im Sinne der Frage), die Konfigurationsmöglichkeiten machen das aber wett und im Prinzip überflüssig.

Eingesetzt habe ich das bei einem Programm, dass Visitenkarten für eine Druckerei belichtungsfertig als PDF versendet. Dadurch waren die Ansprüche an die Qualität der PDF sehr hoch.

Guten Tag Sir Rufo,
mir fehlt es zur Zeit an Phantasie um Deinen Ausführungen zu folgen.
Was muss getan werden, damit man in der pdfFactory zum Ergebnis kommt?
Eine Datei erzeugen z. B. als RTF? Wie legt man die Daten ab? Es sind ja Tabstopps und
Seitenumbrüche vorhanden! Ich sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Auf jeden Fall werde ich die DEMO mal dowloaden und installieren.
mfg und vielen Dank für die Hilfe
HPB

Ein PDF Drucker ist nur schwer davon zu überzeugen ein RTF-Dokument zu schreiben. Der kann nur PDF ;)

Klar, ein Drucker kann kein RTF-Dokument schreiben. Das meine ich auch nicht.
Da Du es doch schon gelöst hast, möchte ich Dich um eine Beschreibung des Vorgangs bitten
wie Du es gelöst hast.
mfg
HBP

Sir Rufo 2. Mär 2014 13:51

AW: Rechnung als PDF drucken
 
Zitat:

Zitat von HPB (Beitrag 1250193)
Klar, ein Drucker kann kein RTF-Dokument schreiben. Das meine ich auch nicht.
Da Du es doch schon gelöst hast, möchte ich Dich um eine Beschreibung des Vorgangs bitten
wie Du es gelöst hast.
mfg
HBP

Ähm, ich drucke auf dem PDF-Drucker das Dokument, so wie ich auf jedem anderen Drucker etwas drucken würde. Jeder Drucker hat ein Ausgabefach wo dann das Gedruckte entnommen werden kann.
Bei einem PDF-Drucker ist das halt die PDF-Datei in dem Ausgabeordner.

Nach jedem Druck entnehme ich die Datei aus dem Ordner.

Ich setze jetzt mal voraus, dass du weißt, wie du dein RTF auf einem beliebigen Drucker ausgeben kannst?

Furtbichler 2. Mär 2014 17:58

AW: Rechnung als PDF drucken
 
Muss man jedesmal alles zitieren? :roll: Das Thema ist ja ganz interessant, aber so grenzdebil sind wir dann doch nicht, das wir ständig den gesammten Wortwechsel wiederkauen müssen.

Sir Rufo 2. Mär 2014 18:53

AW: Rechnung als PDF drucken
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1250292)
Muss man jedesmal alles zitieren? :roll: Das Thema ist ja ganz interessant, aber so grenzdebil sind wir dann doch nicht, das wir ständig den gesammten Wortwechsel wiederkauen müssen.

Normal nicht, aber war am Tablet gerade einfacher als alles da herauszufuddeln ... hast ja recht :)

rweinzierl 2. Mär 2014 20:18

AW: Rechnung als PDF drucken
 
http://www.pdflabs.com/tools/pdftk-the-pdf-toolkit/ erster link bei google

Kann eben zwei pdf dateien übereinanderlegen ==> Ideal für Briefpapier / Hintergrundbilder

mfg

Reinhold


Zitat:

Zitat von HPB (Beitrag 1250149)
Zitat:

Zitat von rweinzierl (Beitrag 1250148)
Ich verwende für Hintergrundbider im pdf pdftk ==> Kann sehr einfach per parameter aufgerufen werden

mfg

Reinhold

Guten Tag Reinhold,
wo bekomme ich "pdftk" her? Ein Link wäre hilfreich.
mfg
HPB



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz