Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   XE5 ohne FMX installieren (https://www.delphipraxis.net/179129-xe5-ohne-fmx-installieren.html)

greenmile 17. Feb 2014 15:57

AW: XE5 ohne FMX installieren
 
Ich installiere FMX halt mit, verwende es aber nicht mehr. FMX hatte seine Chance und hat auf ganzer Linie versagt, auch wenn da ganz tolle SearchListbox Funktionen drin sind. Bringt mir nix, kann ich nicht verkaufen. Chance gehabt, Chance vertan.

jensw_2000 17. Feb 2014 17:17

AW: XE5 ohne FXM installieren
 
Zitat:

Zitat von Smut (Beitrag 1248235)
Damals fand ich FMX ja schick und wollte....

Meinst Du das "Damals", als EMBT Firemonkey XE2 als das Hyper Entwicklungstool für Mac und iOS beworben hat? Mit diesem Grippe Röntenbild auf Windows, iPhone und iPad? Ja das Bild hat ein guter Designer gemalt. Fand ich auch schick.
Als ich das XE2 dann in der Hand hatte war die Enttäuschung einfach nur groß. EMBT hat das ja auch irgendwie gemerkt und FMX für iOS wieder zurückgezogen. Echt der Hammer, dass bei XE4 wieder das gleiche Marketing Getöse losging: "XE4 mit dem <ERSTEN> supernativen Firemonkey für iOS". Ich hatte das Gefühl, dass ich das unter XE2 schon einmal bezahlt hatte ...
FMX XE4 wieder getestet, wieder unbrauchbar für iOS, Windows und besonders Terminalserver.
Mit XE5 ist alles noch viel schlimmer geworden, weil die RTL durch die Android Integration noch viel fetter geworden ist und auch noch mehr rendering und skining Unsinn dazugekommen ist.

jensw_2000 17. Feb 2014 17:55

AW: XE5 ohne FXM installieren
 
Zitat:

Zitat von Smut (Beitrag 1248245)
Inzwischen (weil diese ganzen 3rd Party Dinger kosten ja auch Geld) probiere ich mal erneut Lazarus aus und nebenbei C#.Hab hier auch noch so ein Prism kram drauf... naja egal.

Wir Lazarus das macht weiß ich nicht. C# mit MonoTouch ist insofern "blöd", dass Du die iOS Seite lernen musst (Cocoa ,SDKs..) und dann noch die Besonderheiten, wie MonoTouch in das ganze Konstrukt einbringt.
Aber, Prism ist kein Kram :twisted:. Das ist eine kastrierte Version von Oxygene, die nur .Net kann und die EMBT auf Grund von FMX aus dem Programm geworfen hat. Und wegen einem häftigen Knartsch zwischen EMBT und RemObjects.
Ich weis nicht ob Du Zeit und Nerven hast, aber wenn Du mit C# "spielst" und VisualStudio&Co. nicht hasst, dann lade Dir mal die aktuelle Trial von Oxygene runter. Schau Dir vorher ein paar Xcode iOS Traningsvideos auf Youtube an und Du kannst sofort anfangen richtig iOS zu programmieren. Genauso geht das auch mit Android, Windows Phone, Java und .Net allgemein. Kostenloses Lehrmaterial gibt es massenweise. Sobald man kapiert hat wie eine Zielplattform tickt, kann man mit einem super innovativem und modernem Pascal drauf losprogrammieren. Für Prism User, die EMBT ab XE3 sitzenlassen hat, bietet RemObjects zur Zeit glaube ich noch einen Special Migrationspreis an.
Und Oxygene baut nicht irgendeinen ineffizient lauffähigen Bytecode, sondern mitEchtenBordmittelnUndVorgesehenenSDKsErstelltePl attformNatürlicheKleineSchnelleUndWirklichRichtigN ative Apps. Schade dass es heutzutage nicht mehr ausreicht, einfach nur "native" dafür zu schreiben. :wink:

Alfredo 17. Feb 2014 19:03

AW: XE5 ohne FMX installieren
 
Zitat:

Zitat von Jensw_2000
die wichtigsten Packages habe ich mir dafür schon zusammengekauft.


Was wären denn deiner Meinung die wichtigsten Packages.

Gruß
Alfred

jensw_2000 17. Feb 2014 20:20

AW: XE5 ohne FMX installieren
 
Zitat:

Zitat von Alfredo (Beitrag 1248267)
Zitat:

Zitat von Jensw_2000
die wichtigsten Packages habe ich mir dafür schon zusammengekauft.

Was wären denn deiner Meinung die wichtigsten Packages.

Naja, das ist glaube ich sehr individuell :wink:
Für mich waren das erstmal folgende Produkte:

Alfredo 18. Feb 2014 09:12

AW: XE5 ohne FMX installieren
 
Vielen Dank für die Übersicht.

Zitat:

Zitat von Jensw_2000
Naja, das ist glaube ich sehr individuell

Jo.

Wenn man nur für die eigenen Zwecke programmiert sind die Preise
für DevExpress in den letzten Jahren leider explodiert.

So dass ich immer noch mit Quantumdgrid und Delphi 2009 programmiere,
obwohl ich mir XE3 gekauft habe.

Zudem konnte ich mich als Buchhalter bei ADO.NET bislang nicht an den
asynchronen Datenzugriff gewöhnen.

Gruß
Alfred

michaelthuma 18. Feb 2014 15:41

AW: XE5 ohne FMX installieren
 
Dafür musst du auch auf die Reporting Templates warten :-D

Im Prinzip verwendete ich eine ähnliche Kombination. Geht ganz gut.

Ich persönlich hab das alles hinter mir. Es war durchaus eine schöne Zeit.

Ohne Universal Subscription ist Devexpress .net die halbe Miete. Die erzielbaren Ergebnisse sind an sich wirklich bestens.

Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1248278)


jensw_2000 18. Feb 2014 18:16

AW: XE5 ohne FMX installieren
 
Zitat:

Zitat von michaelthuma (Beitrag 1248383)
Dafür musst du auch auf die Reporting Templates warten :-D
Im Prinzip verwendete ich eine ähnliche Kombination. Geht ganz gut.
Ich persönlich hab das alles hinter mir. Es war durchaus eine schöne Zeit.
Ohne Universal Subscription ist Devexpress .net die halbe Miete. Die erzielbaren Ergebnisse sind an sich wirklich bestens.

Ich wühle mich gerade durch die DevExpress Samples und fühle mich halb erschlagen und halb wie Alice im Wunderland. :wink:
Hast Du im .Net bereich ein gutes, DP ähnliches, deutschsprachiges Forum, dass Du mir empfehlen kannst?
Oder irgendeinen guten "C# Einsteiger Youtuber" (sowas wie Frank Jüstel im iOS Bereich)?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz