![]() |
AW: FRITZ!Box Komponente
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe die Komponente komplett überarbeitet. Wegen der jüngsten Probleme bei der Sicherheit gehe ich davon aus, dass aktuelle Firmwareversionen eingesetzt werden. Deshalb wurde das, was nicht mehr ging, entfernt. Ein paar Funktionen sind dazugekommen, wobei das Ein- und Ausschalten des WLAN noch nicht implementiert ist, da ich im Moment über WLAN mit der Fritzbox verbunden bin. Damit verbunden gibt es eine neue Demo. Die von Delphi XE5 ist fertig und diesem Beitrag angehängt. Dazu ein Bild vom Anrufmonitor.
|
AW: FRITZ!Box Komponente
Kleine Fehlerkorrektur und wenn das Telefonbuch geladen ist, wird der Name in der Anrufbox angezeigt. WLAN schalten geht weiterhin nicht, das will ich heute nachmittag noch erledigen, wenn ich die TurboDelphi-Demo am anderen Rechner fertigmache.
Die Komponente wertet nur das erste Telefonbuch und daraus nur einen Teil der Einträge aus. Es fehlen zum Beispiel die Anganben zu Buchstabenwahl (Vanity **8), zur Kurzwahl (Quickdial **7) und die Angabe der letzten Änderung. Sollte dies auch ausgewertet werden? |
AW: FRITZ!Box Komponente
Das Schalten des WLAN scheint doch nicht so einfach zu sein. Es funktioniert das Holen der Informationen, das Ausschalten des WLAN, das Schalten und Ändern des GästeWLAN.
|
AW: FRITZ!Box Komponente
Das Einschalten und Ändern des WLAN funktioniert. Zumindest wenn man nicht über WLAN mit der Box verbunden ist.
|
AW: FRITZ!Box Komponente
Neue Version 0.17.
Ich habe die Komponente überarbeitet und die Merkmale welche nicht mehr funktionierten entfernt sowie den Anrufmonitor integriert. Wenn man angemeldet ist/war und das Telefonbuch geladen ist, werden wenn möglich bei der Anrufsignalisierung die Namen mitangezeigt. Hinzu gekommen ist ein wenig WLAN. |
AW: FRITZ!Box Komponente v0.17
Hallo Garfield,
ich teste gerade deine Komponente mit XE7 und muß feststellen, daß dabei ein paar Löcher im Speicher zurückbleiben: An unexpected memory leak has occurred. The unexpected small block leaks are: 85 - 92 bytes: TStringList x 8 Meine Recherche ergab, daß fReceived daran schuld ist: Diese Stringliste wird in Zeile 2406 erzeugt, aber nicht wieder freigegeben:
Delphi-Quellcode:
constructor THTTPRequest.create;
{******************************************************************************* * -1- Klasse erstellen. } begin inherited; fContent := ''; fReceived := TStringList.Create; fPort := 80; fHTTPSend.Method := 'GET'; fHTTPSend.FileURL := ''; fHTTPSend.Hostname := ''; fHTTPSend.Accept := '*/*'; fHTTPSend.ContentType := 'text/html, text/xml'; fHTTPSend.ContentLength := 0; fHTTPSend.Soap.Namespace := ''; fHTTPSend.Soap.Request := ''; FillChar(fHTTPRcvd, SizeOf(fHTTPRcvd), 0); end; Durch Einfügen einer Zeile in die Destroy-Methode der Klasse THTTPRequest konnte der Fehler behoben werden:
Delphi-Quellcode:
{$IfDef DELPHI}
destructor THTTPRequest.destroy; {******************************************************************************* * -1- Klasse freigeben. } begin if Assigned(fReceived) Then fReceived.Free; // meine Ergänzung inherited; end; {$EndIf} |
AW: FRITZ!Box Komponente v0.17
Ganz nebenbei:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Man soll ja eben deshalb Free statt Destroy verwenden, weil Free intern die eigene Referenz prüft, da muss man das ja nicht außerhalb noch einmal machen.
fReceived.Free;
|
AW: FRITZ!Box Komponente v0.17
Okay, danke, wo du recht hast :thumb:
|
AW: FRITZ!Box Komponente v0.17
Ich seh das öfter, es ist ja auch nicht falsch, aber eben unnötig ;)
|
AW: FRITZ!Box Komponente v0.17
@Garfield:
Noch ein Fehler: Nach dem Start des Anrufmonitors – und selbstverständlich vorausgegangener Anmeldung – hängt deine ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz