![]() |
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
der NITRO Reader wurde auch mal empfohlen.
Totaler Dreck, wenn man mal mitverfolgt, wo der sich überall reinschreibt. Registry und AppDir Verzeichnisse werden ordentlich in Beschlag genommen. Portabel ist das Ding keinesfalls. Tja und er Adobe - so fett und träge der auch sein mag .... aber zum exakten Anzeigen von PDFs ist der das TOP-PROGRAMM! (REG und Verzeichnissmüll leider inklusive) is ja deren Format. Aber warum man für GOTO PAGE => STRG + SHIFT + N statt STRG + G genommen hat, wissen auch nur die Adobeprogrammierer. Für alles normale, schnelle "nur Lesen" Foxit. |
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
Zitat:
|
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
Zitat:
Dass man mit dem Reader auch Kommentare hinzufügen kann, ist vermutlich der Konkurrenz zu verdanken. |
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
Zitat:
(Zumindest habe ich es dort zuerst gesehen und dann in den anderen zunächst nicht gefunden.) |
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
Zitat:
|
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
Zitat:
|
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
Ich wusste nicht, dass Adobe überhaupt selbst etwas dafür hatte. Das Container-Format war ja standarisiert, es gibt eine Menge Software welche den Kram in die PDF einbaut :)
Bei der Vielzahl an verschiedenen PDF-Renderern (Browser selbst) würde ich das heute allerdings auch nicht mehr verwenden. Bleibt eignetlich nur WebGL übrig, dem hätte ich früher weniger Chancen zugestanden. Wie auch immer, für die entsprechende Zeit war es eine tolle Lösung :) |
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz