![]() |
AW: SQLite iOS remote connection
Zitat:
Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn der Webserver (der mit dem php-Skript) auch Zugriff auf die SQLite Datenbank hat |
AW: SQLite iOS remote connection
Oder man nimmt einen richtigen Server?
'nen Datenbankserver oder Einer, welcher eine Schnittstelle zur DB herstellt > REST, DataSnap oder sonstewas, alternativ zu dem PHP mit eigenem Protokoll |
AW: SQLite iOS remote connection
Naja, das hoffte ich ja, erstmal zu vermeiden, wie eingangs geschrieben.
Jedenfalls, mit FTP klappt's jetzt. Windows "Backend" lädt *.sdb hoch und App holt sich diese wieder runter. (Falls der Kunde in Phase2 den schreibenden Zugriff vom iPad aus beauftragt, werde ich mich dann mit den komplizierten Technologien auseinandersetzen...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz