![]() |
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Um mal anzudeuten, welche abartigen Stilblüten die Sache mit der Softwarehaftung so mit sich bringt: IIRC macht es einen gewaltigen(!) Unterschied ob du deine Software als Download anbietest oder per CD verschickst. Im letzteren Fall ist sie AFAIK Produkt im Sinne des Produkthaftungsgesetzes und im ersteren nicht oder nur bedingt. Manche Anspruchsgrundlagen entstehen nur dadurch, dass man deine Software irgendwie anfassen kann. ==> Neben der genannten Versicherung würde ich also zusätzlich nochmal n Anwalt fragen. Nur um dem ein oder anderen Problem aus dem Weg zu gehen...
mfg Christian |
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Ich habe vor ein paar Jahren wegen zwei Projekten ein Nebengewerbe angemeldet. Mein Arbeitgeber (öff. Dienst) hatte keine Einwände.
Die zwei Projekte waren finanziell leider nicht sehr erfolgreich. Seit der Gewerbeanmeldung bin ich wieder verpflichtet, eine Einkommenssteuererklärung zu machen. Aller 3 Jahre muss ich die eine Umsatzsteuermitteilung machen um die Kleinunternehmerregelung ("Umsatzsteuerbefreiung") weiterhin wirksam zu behalten. Leider habe ich aus meiner gewerblichen Tätigkeit aktuell noch mehr Ausgaben als Einnahmen (ändert sich natürlich bald, wenn die Firma in die Aktien geht :stupid:). Das Finanzamt erkennt die Steuererklärung unter Vorbehalt an (Stichwort Liebhaberei). Ein Beamter hat mich aber tel. beruhigt und gesagt, dass sie meine Tätigkeit schon als Gewerbe akzeptieren. Im Grunde habe ich 2 Jobs. Nach den 8 Stunden im Amt bin ich i.d.R. zu Hause noch bis 1 oder 2 Uhr am Rechner. Finanziell ist das nur bisher leider nicht der Renner (Stundensatz weit unter Schlecker-Niveau :stupid:). Mein Projekt das im Moment einigermaßen läuft schätze ich nicht als sehr risikovoll (und eigentlich auch als sehr stabil) ein und habe mich da rechtlich bisher nicht abgesichert. Bei kritischeren Projekten würde ich mich aber doch lieber auch um so etwas kümmern (wenn z.B. Firmen das Produkt nutzen und größere Schäden denkbar sind). |
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Ja dann erstmal vielen Dank an alle mit den guten Ratschlägen,
ABER: wie finde ich den jetzt einen _*GUTEN*_(!!!!) RA / Steuerberater mit dem passenden Schwerpunkt im Raum Hannover/Braunschweig? |
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Zitat:
|
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Zitat:
Ich mach mir gerade Gedanken über solche Themen. Gerade ein Programm, wo man z.B. Dateien löschen/kopieren/verschieben etc. kann. Ich stelle mir vor, ich verkaufe meine Anwendung an BASF oder SAP. Durch ein Programmfehler, wird z.B. nicht die markierte Datei gelöscht, sondern haufenweiße von Ordnern und es entstehen Datenverluste in Millionenhöhe. Also dagegen will/muss ich mich schon absichern können. ??? *grübel* ??? Ob nun Millionen oder 800 Euro. Für'n möchtegern-Programmierer sind jedenfalls auch 800 Euro viel. :) |
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Du hast schon bemerkt, dass der vorige Beitrag schon über fünf Jahre her ist? :wink:
|
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Zitat:
|
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Alles gut. Wenn es passt, darf man auch schon mal alte Threads hervorholen.
|
AW: Eigene Software vermarkten...Viiieele Fragen
Na dann ... :-)
Wenn für'n möchtegern-Programmierer 800 Euro zu viel sind, sollte man die Finger vom Geschäfte machen lassen. Eine Gewerbe-Haftpflicht kostet sicher mehr - und der Aufwand ist enorm. Ich habe es damals gelassen und das Risiko auf mich genommen. Meine Branche war auch nicht sooo riskant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz