![]() |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Ich verwende "Advantage Database" als Local Server.
- Local Server (ALS) = kostenlos ( aber der ADS ist kostenpflichtig) - einfache Handhabung (mit Advantage VCL-Komponenten ) - nur ein paar Dlls ins Anwendungsverzeichnis |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Ich würde dir ebenfalls Firebird embedded empfehlen: Wirklich absolut kostenlos ohne irgendwelche Lizenzfallen, wird regelmäßig gepflegt und weiterentwickelt und bietet ab der Version 2.5 auch Mehrbenutzerzugriff (zuvor war das der Server-Version vorbehalten). Zudem gibt es bei
![]() |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
Zitat:
SQL Server Compact und Firebird Embedded laufen beide sehr gut. SQL Server Compact wird allerdings leider von FireDAC nicht unterstützt, Firebird Embedded schon. Ich würde daher auch zu letzterem tendieren. |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
|
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
Zitat:
|
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
|
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
|
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
Ich sehe gerade das die DevArts das auch unterstützten würden ( ![]() |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Dann halt noch eine TADOQuery und die Connection zuweisen usw.
SqlConnection := TADOConnection.Create(nil);
SqlConnection.ConnectionString := 'Provider=Microsoft.SQLSERVER.CE.OLEDB.3.5; Data Source=' + AppDataPath + 'test.sdf;'; |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
ADO? War da nicht mal was mit abgekündigt und man sollte auf ODBC umstellen?
(ich nutze ADO wo immer es geht) Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz