![]() |
AW: USB Programmieren
Du steuerst die Basis des Transistor einfach so an, wie die LED, in dem beiliegenden Beispiel ... nur den Vorwiederstand solltest du anpassen, nicht daß er noch abraucht.
Vermutlich: An einem IO-Port des µC, dessen Programm auf einen Befehl via COM-Port wartet und entsprechend den Ausgang und darüber den Transistor ansteuert. |
AW: USB Programmieren
Ich versuchs mal.
Wenn ich irgendwas rumprobier, kann es passieren das ich den USB oder den Computer dabei schrotte? :D Also muss ich aufpassen oder kann ich rumexperimentieren? :) |
AW: USB Programmieren
Wenn du irgendwie eine Überspannung da reinbringst oder gar Netzspannung, dann kann der Computer kaputgehn.
Wenn du den IO-Pin des Microcompters überlasstest, dann kann nur dessen Port durchbrennen. Aber wenn du nicht was wirklich Schlimmes mit dem Ausgang anstellst, dann ist der Computer eigentlich sicher. Immerhin liegen zwischen dem Anschluß und dem Compuer mehrere Microchips, die zuerst kaputtgehen müssen. |
AW: USB Programmieren
Und welcher ist der IO-Pinn? :/
|
AW: USB Programmieren
Keine Ahnung?
Hab ja keine Beschreibung der Komponenten. Aber du könntest ja das bestimmt in der Dokumentation nachlesen. :zwinker: |
AW: USB Programmieren
Zitat:
|
AW: USB Programmieren
Der kleine Kringel versteckt sich nun schon seit so vielen Jahren .... ich glaub langsam ist er durcheingebrannt.
![]() |
AW: USB Programmieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ab Seite 50 sind Experimente beschrieben. Beispiel LED ein/aus |
AW: USB Programmieren
Also, ich hab jetzt mal die Platine so wie beschrieben besteckt und wenn ich den USB jetzt in den PC steck blinkt si ein paar mal :) so wie es auch normale USB-Sticks machen.
Aber wie mach ich das ganze in delphi? Der code in VB sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Der eigentliche Programmablauf erfolgt in dieser Funktion:
Private Sub Option1_Click(Index As Integer) 'bei LED AN
LED_Click (False) ,ruft Funktion LED_Click mit False auf End Sub Private Sub Option2_Click(Index As Integer) 'bei LED AUS LED_Click (True) 'ruft Funktion LED_Click mit True auf End Sub
Delphi-Quellcode:
das ganze geht ja mit D2XX, aber ich seh nirgends etwas das die Klasse importiert oder so?
Private Function LED_Click(AnAus As Boolean)
On Error GoTo LED_Click_fehler LoggerList.Clear If FT_GetNumDevices(lngNumDevices,vbNullString,FT_LIST_BY_NUMBER_ONLY)<>FT_OK Then LoggerList.AddItem ("Fehler bei Aufruf: FT_GetNumDevices funktionierte nicht") Exit Function Else LoggerList.AddItem ("Anzahl vorhandener USB-Geräte: " & lngNumDevices) End If Und wie importier ich eine Unit in delphi? (Hab noch nie mit mehreren Units gearbeitet :oops:) Einfach in die Uses geht irgendwie nicht, da meckert er rum das er die Unit nicht finden kann. Außerdem unterstreicht er ein paar Wörter in D2XX z.B. Dialogs, wenn ich ein neues Programm schreiben will nennt er das FMX.Dialogs? Hat sich was geändert? hab schon ewig nicht mehr rumprogrammiert. :D soll ich Dialogs in FMX.Dialogs umbenennen? |
AW: USB Programmieren
Bei Delphi-Version XE5 kann ich Dir leider nicht helfen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz