![]() |
AW: Monopoly-Simulator
Back to topic: Klaus Lage hat sicherheitshalber sein Lied "Monopoli" genannt ;)
![]() Sherlock |
AW: Monopoly-Simulator
Hallo,
nur eine kleine Anmerkung auf die Schnelle. Die Eisenstraße kenne ich nicht. Es ist wohl die Elisenstrasse gemeint. Aber Namen sind wie Schall und Rauch, na jedenfalls fast. Die Prozedur Mischen ist etwas unglücklich gewählt, Fisher-Yates wäre angebrachter.
Delphi-Quellcode:
das Würfeln könnte man mit nur einmal random minimal beschleunigen.
Procedure Mischen(var a: array of integer);
var x: integer; begin for x := high(a) downto 1 do swap(a[x],a[random(x+1)]); end;
Delphi-Quellcode:
Ich habe mich schon gefragt, ob da auch gekauft wird, aber Geld spielt bisher keine Rolle, der Spielstein macht "nur" 10^8 Züge.
// Wuerfelsumme vorbelegen, kann ein konstantes Feld sein
For w1 := 0 to 5 do For w2 := 0 to 5 do WSum[w1*6+w2] := w1+w2+2;//w1+1 +w2+1; {statt: w1 := RandomRange(1,7); w2 := RandomRange(1,7); w := w1+w2; nun:} w := wSum[random(36)]; Vielleicht hätte man die Anzahl der Besuche für Ereignis und Gemeinschaftsfelder aufführen können. Ich habe schon immer geahnt, das der Opernplatz der Schlüssel zum Erfolg ist ;-) Eine komplette Spielsimulation scheint ja geplant zu sein, da bin ich gespannt. Gruß Horst |
AW: Monopoly-Simulator
Es gibt ja zahllose Editionen von Monopoly. Eventuell wäre es besser die Farben der Straßen zu verwenden. Also für Schloßallee (oder Coruscant Senat :wink: ) dann "Dunkelblau 2".
Sherlock |
AW: Monopoly-Simulator
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das die Käufe der anderen Mitspieler massiven Einfluß auf die Ergebnisse haben. Vielleicht ist die Idee, es mit nur einem Spielstein zu simulieren, nicht ganz so ideal ;)
|
AW: Monopoly-Simulator
Zitat:
Sherlock |
AW: Monopoly-Simulator
Ach Leute. :roll:
Habt ihr das Programm mal geöffnet? Als würde es irgendwen nur ansatzweise interessieren ob er das Programm "Monopoly" nennt oder nicht. Die meisten Leute hier kümmern sich mehr darum als die zuständigen Anwälte es jemals tun würden... |
AW: Monopoly-Simulator
Zitat:
![]() |
AW: Monopoly-Simulator
Also eines muss man schon anmerken in der Rechtsdiskussion: so lange kein Geld damit verdient wird/werden soll, ist alles deutlich entspannter.
Sherlock |
AW: Monopoly-Simulator
Hallo,
Zitat:
Aber man darf die Zielsetzung nicht aus den Augen verlieren: "Welche Straßen werden signifikant häufiger betreten oder weniger häufig als der Durchschnitt 1/40". Ich vermute mal, das mehrere Spieler daran nichts ändern, da sie nicht von einander abhängig agieren.Ich muss meinen Stein immer bewegen ( außer im Gefängnis ) und kann auch mit anderen Mitspielern auf einem Feld stehen.Großartig strategisch planen kann man bei dem Spiel ja nicht. Gruß Horst |
AW: Monopoly-Simulator
Zitat:
Meinst du irgendwer verschwendet sein Geld oder seine Anwälte für so ein Programm? 5100€? Wahrscheinlich kostet der Anwalt und die Verwaltung drumherum mehr wenn jemand tatsächlich rechtliche Schritte gegen dieses "Rumspiel"-Programm einleiten würde. Du magst vllt. generell Recht haben was die rechtliche Lage angeht aber die Realität sieht in dem Fall deutlich anders aus... Genauso gut kann ich ein Programm schreiben mit dem Namen "Call of Duty". 3-4 Buttons und ein paar andere Controls aufs Formular klatschen und Call of Duty simulieren (wie auch immer man das tun würde) indem ich ein paar Werte in einer ListBox ausgebe. Meinst du EA würde auch nur mit der Wimper zucken? Vllt öffnen Sie das Programm wenn Sie es finden und sobald Sie rausgefunden haben was es tut (bzw nicht tut) werden sie bereuen überhaupt die Zeit verschwendet zu haben das Programm zu öffnen. EDIT: Ach ja. Ich zitiere aus deinem Link: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz