![]() |
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Zitat:
Hauptprozessor ARM Cortex A15 <> Dualcore ARM Cortex A9 Taktrate 1700 Megahertz <> 1000 Megahertz Arbeitsspeicher 2048 Megabyte <> 1024 Megabyte Speicher (intern) 32 GB 32 GB OK Nexus hat höhere Takfrquenz aber andere CPU... Keinen Plan ob das schon alles ist. Das Nexus ist im "Normalbetrieb" gefühlt schneller als das iPad mit iOS7! Aber ich denke es liegt am Delphi2Java geraffel... Mavarik |
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Zitat:
|
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Also im Okt dieses Jahr hatte ich erst was über das Nexus 10 in der ct gelesen, da war es durchgefallen weil es nicht flüssig lief (ruckeln), nun in deiner Schleife machst Du mit der Statusausgabe auch irgendwas mit einer Anzeige am Bildschirm!
Unter Firemonkey kommen da sehr viele Formpaint Events. Schränke das mal ein und schau dann mal auf die Geschwindigkeit! |
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Interessant wäre mal ein Vergleich Delphi <> XCode.
|
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Unterstützt XCode Android? :mrgreen:
Auf iOS düfte der Unterschied nicht so groß sein ( bei Verwendung der nativen Controls mit D.P.F Delphi iOS Native Components oder iCL). Ein Vergleich von FMX und den nativen Wrappern wird wohl eher Unterschiede aufzeigen. |
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Zitat:
|
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Zitat:
|
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Schon klar.
Ein Trennen von DB-Logik und GUI-Logik könnte helfen zu verstehen, wodurch dieser Unterschied hervorgerufen wird. |
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Zitat:
Ich habe mir auch unter Windows angewöhnt, nicht jeden Datensatz zu Refreshen, sondern nur alle 100 Datensätze, das mach auch dort auf lahmen Kisten echt einen Unterschied! |
AW: Speedtest: iPad 3 vs. Nexus 10
Zitat:
Ich werde berichten... Mavarik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz