Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Text zur anderer Anwendung senden (https://www.delphipraxis.net/177638-text-zur-anderer-anwendung-senden.html)

baumina 19. Nov 2013 08:31

AW: Text zur anderer Anwendung senden
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1236508)
Ausprobieren?

:-D Meine Antwort war deswegen als Frage formuliert, weil sie mir zu einfach schien und ich mir nicht sicher war, ob diese Lösung überhaupt in die Richtung der Frage zielte. :-D

stoxx 19. Nov 2013 09:07

AW: Text zur anderer Anwendung senden
 
Zitat:

Zitat von baumina (Beitrag 1236504)
Meinst Du so?

Delphi-Quellcode:
for i := 1 to length(MeinString) do
begin
  sendmessage(handle,wm_char,ord(MeinString[i]),0);
end;


Autsch ....
hier mal meine SendDebug function ...

Delphi-Quellcode:

function SendDebug(Value : string):Integer;
var
  RcvHandle: THandle;
  cd: TCopyDataStruct;
begin
  RcvHandle:=GetRcvHandle;
  result := 0;
  if RcvHandle<>0 then begin
    cd.dwData:=0;
    cd.cbData:=Length(Value)+1;
    cd.lpData:=PChar(Value);
    result := SendMessage(RcvHandle, WM_COPYDATA, Application.Handle, Integer(@cd));
  end;
  LastDebugString := Value;
end;

Medium 19. Nov 2013 09:40

AW: Text zur anderer Anwendung senden
 
Ich weiss nicht, ob WM_CHAR ein KeyDown/Pressed auslöst. Ich dachte eher an WM_KEYDOWN und WM_KEYUP.

musicman56 19. Nov 2013 09:44

AW: Text zur anderer Anwendung senden
 
Hallo,

meine Vermutung ist, das das DBGrid einfach die Tastatur (OnKeyDown, OnKeyPress...) abfragt, und dabei jedesmal einen select oder Ähnliches abschickt....

Zitat:

Zitat von Sugar
Die Anwendung die ich jetzt bedienen muss setzt mit jedem Tatsendruck einen SELECT ab (warum auch immer so kompliziert weiß ich nicht

...und aus diesem Grund habe ich WM_CHAR vorgeschlagen, weil man dadurch die "eventuell erforderliche" Möglichkeit hat, eine kleine Verzögerung einzubauen. Das geht mit WM_COPYDATA nicht.

Zum Beispiel:
Delphi-Quellcode:
for i := 1 to length(MeinString) do
begin
  SendMessage(handle,wm_char,ord(MeinString[i]),0);
  Sleep(100);
end;
@Medium Stimmt, WM_KEYDOWN oder WM_KEYUP könnte natürlich auch die Lösung sein. Das muss man einfach mal ausprobieren. Wichtig erscheint mir die Verzögerung, damit dem Zielprogramm etwas Zeit bleibt, den Tastendruck zu verarbeiten.

himitsu 19. Nov 2013 09:49

AW: Text zur anderer Anwendung senden
 
WM_COPYDATA und Co. funktiuoniert aber auch nur, wenn man auf beide Programme Zugriff hat, oder der Empfänger sowas schon implementiert hat,
was hier aber wohl nicht der Fall ist.

baumina 19. Nov 2013 09:56

AW: Text zur anderer Anwendung senden
 
Zitat:

Zitat von stoxx (Beitrag 1236516)
Zitat:

Zitat von baumina (Beitrag 1236504)
Meinst Du so?

Delphi-Quellcode:
for i := 1 to length(MeinString) do
begin
  sendmessage(handle,wm_char,ord(MeinString[i]),0);
end;


Autsch ....

:oops: So schlimm mein Code?

hathor 19. Nov 2013 18:05

AW: Text zur anderer Anwendung senden
 
Communicate between processes using windows messaging

http://www.delphidabbler.com/tips/51

Delphi-Quellcode:
SENDER:

// wmCopyData
// Allows inter-process communications via Windows WM_COPYDATA messaging.
procedure wmCopyData(WndClass:PChar;WndTitle:PChar;Msg:String);
var
  hWnd : THandle        // Handle to target window to receive message
  cds  : CopyDataStruct; // Structure to package the outbound message
begin
  // Find target window
  hWnd := FindWindow(PChar(WndClass), PChar(WndTitle));
  try
    cds.dwData := 0
    cds.cbData := Length(Msg);  // Length of message
    cds.lpData := PChar(Msg);   // Actual message
    // The following function is not necessary for this to work
    SetForegroundWindow(hWnd);  // Pulls target window up top
    SendMessage(hWnd, wm_CopyData, 0, Integer(@cds));
send the message
  finally
    CloseHandle(hWnd)           // Close handle to target
  end;
end;
// A typical call to this procedure would be:

wmCopyData('NOTEPAD','Untitled - Notepad','Test Message');

//----------------------------------------------------------------
RECEIVER:

// Add a custom message handler so our app gets notified upon receipt
private
  procedure WMGetData(var Msg: TWMCopyData); message WM_COPYDATA;

// wmGetData
// Receives inbound messages - Callback function
// Called from message handler
procedure TForm1.wmGetData(var Msg: TWMCopyData);
var
  sText: array[0..255] of Char; // Create an array to store message in
begin
  // Cast inbound data structure into a character array
  StrLCopy(sText, Msg.CopyDataStruct.lpData, Msg.CopyDataStruct.cbData);
  Edit1.Text := sText;
end;

EWeiss 20. Nov 2013 05:56

AW: Text zur anderer Anwendung senden
 
JO ist der Normalfall.
Bringt aber nichts, wie himitsu schon sagt.
Wird WM_COPYDATA in der angesprochenen Anwendung nicht Unterstützt kann man da senden was man will.

gruss

Sugar 20. Nov 2013 18:11

AW: Text zur anderer Anwendung senden
 
Also, ich habe nun alle meine Probleme - bis auf eines - lösen können. Vielen Dank für die Hilfe.

Mein einzig verbliebenes Problem ist, das Fenster der anderen Anwendung - im Falle es ist minimiert - so in den Vordergergrund zu holen, dass es später auch wieder minimiert werden kann.

Ich benutze folgenden Code um die Fremdanwendung nac "vorne" zu holen.

ShowWindow(wndMain, SW_SHOW);
BringWindowToTop(wndMain);

Nur kann man danach die Fremdanwendung nicht mehr minimieren...

Vergesse ich da was?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz