![]() |
AW: ADO Fehler nach Selct-anweisung
Zitat:
Datenbanken versch. Hersteller verwenden ja nicht mal einheitliche Quotezeichen ("" oder [] oder ´´). Kleines Beispiel: man hat eine komplexe Abfrage mit 5+ Tabellen und irgendwo hat man versehentlich das quoten eines Feldnamens vergessen. Jede Wette dass man eine völlig unverständliche SQL Fehlermeldung bekommt und zunächst nicht versteht was eigentlich das Problem ist. Oder man verwendet ein reserviertes Wort; es kann Tage dauern bis man den Fehler gefunden hat. Hier ist eine Vermeidungsstrategie angesagt. Defensives Programmieren zahlt sich langfristig aus. |
AW: ADO Fehler nach Selct-anweisung
Ihr dürft nicht vergessen, daß es hier um Access geht. Da ist einiges anders als bei anderen Datenbanken. Meistens ist [Tabelle].[Feld] richtig.
Manchmal muß es aber auch [Eigentümer].[Tabelle].[Feld] sein, und machmal reicht ein Tabelle.Feld der nackte Feldbezeichner hat bei mir allerdings noch nie geklappt. Gruß K-H |
AW: ADO Fehler nach Selct-anweisung
Zitat:
Bei Access ist auch der zugriffsweg (BDE/ADO direkt/ODBC/direkt in Access...) relevant. Je nach Weg versteht Access manche Befehle nicht mehr. |
AW: ADO Fehler nach Selct-anweisung
Zitat:
|
AW: ADO Fehler nach Selct-anweisung
Zitat:
Schade, daß Kreuzigungen nicht mehr so richtig in sind! :mrgreen: Gruß K-H |
AW: ADO Fehler nach Selct-anweisung
Zitat:
|
AW: ADO Fehler nach Selct-anweisung
In dem Tempo, in dem wir uns ins Mittelalter zurückbewegen sind die bestimmt bald wieder "in"
|
AW: ADO Fehler nach Selct-anweisung
Man sollte in den Online-Handel mit Kreuzen, Steinen, Lärchenzungen, Wolfszitzenchips und Ozelotleber investieren. Das könnte sich bald lohnen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz