Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   [FastReport] per Code zeichnen (https://www.delphipraxis.net/177293-%5Bfastreport%5D-per-code-zeichnen.html)

stahli 26. Jul 2014 21:58

AW: [FastReport] per Code zeichnen
 
Ich muss mal etwas unscharf fragen, da mir die Quelltexte von FR nicht zur Verfügung stehen...

Gibt es eine Möglichkeit, dem Platzbedarf für einen Text (der in einem Memo dargestellt werden soll und evtl. Zeilenumbrüche enthalten kann) VORAB zu ermitteln?

Ich bräuchte also so etwas wie
Delphi-Quellcode:
W := RenderWidthFürMemoMitHöhe(H, Text)
und natürlich
Delphi-Quellcode:
H := RenderHeightFürMemoMitBreite(W, Text)
.

Ich bräuchte das um Reports dynamisch zu positionieren.

Wann wird eigentlich Memo.AutoWidth und Memo.StretchMode analysiert? Sicher erst beim Öffnen des Reports. Das wäre mir dann aber zu spät.

Gibt es Abhilfe?

stahli 28. Jul 2014 19:13

AW: [FastReport] per Code zeichnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hmm, ich muss nochmal etwas ausholen...

Den Render-Wunsch habe ich inzwischen aufgegeben und wollte jetzt alternativ die komplexen Turnierbäume in ein bzw. mehrere Bitmaps zeichnen und diese dann in den Report einbinden.
Ein mittelgroßer Baum erreicht schon ca. 3000*4000 Pixel (als komplette Übersicht). Das Bitmap würde ich dann nochmal in Abschnitte teilen und die Abschnitte als Detaildrucke auf einzelne Seiten aufteilen.

Der Windows-Viewer zeigt das Bitmap wie erwartet schön skaliert an und druckt es entsprechend.

Eingebunden im FastReport werden die Linien aber nicht mehr vernünftig gerendert und auch nicht mehr brauchbar gedruckt. Lesbar muss auf der Übersichtsseite enthaltener Text später natürlich nicht sein, aber die Struktur sollte erkennbar sein.

Gibt es hier bezüglich der Render-Qualität Abhilfe (sowohl für die Preview als auch für Druck und PDF-Ausgabe) oder kann ich mir FR für den Zweck abschminken?


PS: Die VPE (Virtual Print Engine) war wohl doch nicht sooo schlecht. Aber ein Tausender für ein Win8-fähiges Update kann ich mir doch nicht leisten. Ich werde doch mal nochmal beim Hersteller anfragen, ob da was geht...

Dejan Vu 28. Jul 2014 20:08

AW: [FastReport] per Code zeichnen
 
Kann man das nicht als WMF oder EMF irgendwie hinbekommen?

ibp 29. Jul 2014 10:14

AW: [FastReport] per Code zeichnen
 
ginge auch mit Excel

stahli 29. Jul 2014 10:35

AW: [FastReport] per Code zeichnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Dejan Vu

Ich habe jetzt doch mal beim VPE-Hersteller angefragt. Mal sehen, wie die Update-Konditionen sind.

@ibp
Ich habe mal einen Entwurf angehängt, wie das aussehen soll.
Mit Excel wird das nicht zu machen sein.

@all
Die VPE hat diesbezüglich "nur" ein Problem, nämlich negative Offsets von Objekten, die ihren Ursprung in einem früheren Blatt haben und in andere (spätere) hinein ragen (siehe Spiel 238 auf Seite 7). Dafür habe ich noch keine richtige Lösung (wenn das nicht im Update gefixt wäre).
Das hat in FastReport besser funktioniert. Sonst ist für meine Zwecke aber die VPE besser geeignet. Ist halt eher ein Zeichenbrett und kein Band-basierter Reportgenerator.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz