Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Projektplanung und -Management (https://www.delphipraxis.net/85-projektplanung-und-management/)
-   -   Wie schreibt ihr eure Rechnungen? (https://www.delphipraxis.net/176964-wie-schreibt-ihr-eure-rechnungen.html)

Furtbichler 9. Nov 2013 21:00

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235274)
Wenn man den Text ließt: ein Update von denen Ihrem eigenen System.

Andere verlangen viel Geld für ihr System und bieten dann Dienstleistungen zusätzlich an. Es ist ein legitimes Geschäftsmodell,
Zitat:

Unseriös ist,
Hier gar nichts.

Leider bist scheinst Du sehr unerfahren zu sein, aber groß im Rummeckern. Das macht noch keinen Profi aus.

Bei dem Preis würde ich vielleicht auch einmal davon ausgehen, das eine Pauschale besser ist als eine Abrechnung nach Aufwand (was Du vermutlich als total seriös ansehen würdest). Wenn ich vorher weiß, was mich das kostet, kann ich besser planen und erlebe keine böse Überraschung.

Weiterhin ist nicht geklärt, ob der Preis An/Abfahrt beinhaltet bzw. was überhaupt gemacht wird. Ohne vorher zu fragen, würde ich mich nicht erdreisten, Angebote dieser Art als 'unseriös' zu verurteilen. Das geht auch mal schnell nach hinten los (üble Nachrede z.B.) Ich überlege gerade, ob ich deine Äußerungen weiterleiten soll..

Bei deinen Rechnungen über 1000 Upgrades (das sind 4-5 pro Arbeitstag!) und 20 Stunden pro Upgrade wären das 20.000/8 = 2500 PT oder 10-11 Angestellte. Da sind 2 Mio Umsatz normal (Office, Management wollen auch leben). Und? Unseriös?

Zum Thema: Ich schreibe meine Rechnungen mit Word. Es sind nur ein paar. Früher hab ich mir aber die SW dafür selbst zusammengebaut, aber da habe ich auch noch Komponenten vertickt.

Lemmy 9. Nov 2013 21:47

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Tach,

eigentlich sollte ich nichts schreiben...

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235274)
Unseriös ist,

1. das man die Leute anlockt, an sich bindet und dann abkassiert in dem man Selbstverständlichkeiten wie einen Konvertieren weglässt.

nix unseriös. Steht wenn man lesen kann. Sieht man auch wenn man die Version mal installiert. d.h. da fließt etwas Arbeitszeit rein und wenn man zum Schluss kommt, dass einem das nicht gefällt dann sucht man weiter. Nichts gegen die Systeme die bei der Vorführung durch den Vertrieb super duper rüber kommen, es aber keine Demoversion zur eigenen Validierung gibt. Leider ist das in vielen Bereichen immer noch gang und gäbe - ohne Geld gibts da nichts zu sehen!

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235274)
2. einen pauschal Tarif anbietet, da sitzt sicherlich niemand 20 Stunden an der Konvertierung dran (1990/100 EUR pro Stunde) :wink:

echt? 20 Stunden dafür zu untersuchen wie die bisherige ERP die Daten speichert, die Datenstruktur zu analysieren, evtl. einen Datenimporter zu implementieren und zu testen? Sicher für die Standardsysteme wird es auch entsprechende Importprogramme geben, da wird man die Lösung aus der Schublade kommen - aber irgend jemand hat die mal da rein gelegt und das geht nicht in 20 h.


rest habe ich gelöscht. Ist sicherlich besser so :-) [edit]damit meine ich einen Teil meiner Antwort...[/edit]

Ach ja: mal wieder On-Topic:
Ich nem LibreOffice Writer für die Rechnung, Calc für die Rechnungsübersicht und EÜR. Nervt mich manchmal, aber noch nicht so sehr, dass ich hier Aufwand für eine eigene Software rein stecke... ;-)

Grüße

grl 10. Nov 2013 08:44

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1235278)
Da ich nur ein Kleingewerbe betreibe, schreibe ich meine Rechnungen mit einer selbsterstellten Software: Einer umfangreichen Projektverwaltung, mit der ich kommerzielle Projekte protokolliere. Und weil hier bereits die Arbeitszeiten erfaßt und Stundensätze festgelegt werden, war es nur folgerichtig, dazu auch gleich eine Rechnungsverwaltung zu entwickeln. Das Programm deckt alle meien Wünsche an eine Homeoffice-Projektverwaltung ab, hat außer Zeit nichts gekostet und leistet mir seitdem wertvolle Dienste.

Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1235280)
Genau so mache ich es auch. Zumal ich dort immer die neuesten Techniken mit einbaue, bevor ich sie in Kundenprojekte reinnehme. Nach dem Motto "friß Dein eigenes Hundefutter". Außerdem habe ich eine etwas komplexere Situation mit mehreren Firmen / Mandanten, die sich gegenseitig Rechnungen schreiben, d.h. die Belegfortschreibung muß auch mandantenübergeifend gehen.

Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1235285)
Ach ja: mal wieder On-Topic:
Ich nem LibreOffice Writer für die Rechnung, Calc für die Rechnungsübersicht und EÜR. Nervt mich manchmal, aber noch nicht so sehr, dass ich hier Aufwand für eine eigene Software rein stecke... ;-)

Danke für eure Antworten und dafür, die Kurve wieder Richtung eigentlicher Frage bekommen zu haben - das war es was ich eigentlich wissen wollte: Wie macht ihr das?

Das deckt sich weitestgehend mit uns: Rechnungen mit LibreOffice, ein bischen Controlling mit Calc,...
Die Geschichte mit der eigenen Software haben wir uns auch schon überlegt. Aber wir kommen kaum mit unserer Arbeit hinterher und irgendwie hab ich das Gefühl, daß wir nicht die einzigen mit diesem Problem sind - und warum das Rad neu erfinden. Weiter mit LibreOffice geht schon - aber es wird langsam unübersichtlich. Und gerade die Kleinigkeiten (z.B. Zusatzleistung beim Setup oder kleinere Ersatzteile) werden dann gern vergessen. Und da Kleinvieh bekanntlich auch Mist macht....

GRL

arnof 10. Nov 2013 09:40

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Um die Diskussion zu beenden: seriös ist, wenn man vorher sagt was es kostet und sich nicht überall hinstellt und macht Werbung mit kostenlos. Jeder soll was verdienen, ich verschenke auch nichts.

Anscheined ist die Software dort nicht gut genug, um vorher zusagen das kostet ab 2000,- EUR ab dem nächsten Update …..

Jeder muss aber wissen wie er sein Geld verdient, ob er man Tagesende zufriedene Kunden hat und mit guten Gewissen Abends einschlafen kann :idea: Ich habe halt meine Linie und wenn ich oder meine Mitarbeiter einen Kunden beraten und wir das Gefühl haben, das passt nicht, dann verzichte ich lieber auf ein Geschäft, als hinterher nur Ärger zu haben.

Diese, meine Meinung, muss man nicht Teilen. Ich fahre sehr gut damit seit über 25 Jahren.

Furtbichler 10. Nov 2013 12:10

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
arnof:
1. DIE SOFTWARE KOSTET NICHTS.
2. BENÖTIGT MAN UNTERSTÜTZUNG, KOSTET ES ETWAS.
3. BENÖTIGT MAN KEINE UNTERSTÜTZUNG, KOSTET ES NICHTS.

Das sind drei einfache Sätzem, die fast jeder versteht. Insbesondere Punkt 3 solltest Du einige Male lesen, offensichtlich hast Du Verständnisprobleme damit.

Thema erledigt.

grl 10. Nov 2013 13:33

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235298)
seriös ist,

Wenn ihr schlicht und einfach beim Thema bleibt - wenn ihr was diskutieren wollt, dann macht euren eigenen Thread auf und kapert nicht einfach fremde. Das führt nämlich z.B. die vielzitierte Forensuche ad absurdum - man sucht ein Thema, findet einen passenden Thread und findet Gezanke über die Geschäftsmodelle irgendeiner Firma...

Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1235305)
1. DIE SOFTWARE KOSTET NICHTS.
2. BENÖTIGT MAN UNTERSTÜTZUNG, KOSTET ES ETWAS.
3. BENÖTIGT MAN KEINE UNTERSTÜTZUNG, KOSTET ES NICHTS.

Und rumbrüllen bringt hier auch nix.

Zum Thema bitte...

GRL

Harry Stahl 10. Nov 2013 14:49

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von grl (Beitrag 1231080)
Tag!

Mal eine Frage in die Runde: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?Gruß und gespannt,

Luggi

Wie schon einige andere es hier berichtet hatten: Auch ich schreibe meine Rechnungen mit einem eigenen Rechnungsprogramm. Das eigene Programm ist zwar zwischenzeitlich auch ein kommerziell vertriebenes (siehe ggfls. hierhttp://www.pc-rechnung.de), trifft aber Deine Anforderungen nicht.

Will aber hier berichten, warum es eine eigene Lösung war und ist und warum eine eigene Lösung evtl. auch für Euch überlegenswert wäre:

Da man seine eigenen Anforderungen ja bestens kennt, kann man das Programm eben entsprechend erstellen. Ich habe z.B. für meine Zwecke eine extra DLL-Datei erstellt, die nur hier bei mir auf dem Vertriebs-PC ist. Bei Vorhandensein der DLL stellt mir das Programm über die DLL eine Extra-Register-Seite zur Verfügung, wo ich die Lizenzdaten (in meinem Falle eine Registriernummer) erstellen kann, mit welcher der User dann die hier erworbenen Programme zur Vollversion freischalten kann. Das erleichtert mir das Handling mit Rechnung und Lizenzdaten doch sehr.

Solch eine Flexibilität kann man wohl kaum mit einem kommerziell erworbenen Produkt erreichen. Auch kann man so das Rechnungsprogramm optimal in die eigenen Betriebsabläufe einbinden bzw. an andere Programme anbinden, mit denen man in diesem Zusammenhang arbeitet.

Aus meiner Sicht scheint mir so eine eigene Lösung immer noch besser, als Rechnungen mit einem Textverarbeitungsprogramm zu schreiben und die Verwaltung mit einer Tabellenkalkulation.

arnof 10. Nov 2013 14:57

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
@Harry: so haben wir doch alle mehr oder weniger unser Produkte entstehen lassen.

@Furtbichler: na da habe ich ja einen Volltreffer geladet, nun kennst Du meine Meinung :!:

@grl: Mit den 10% ist wohl untertrieben, wahrscheinlich machen hier viel mehr WAWI's. Wenn Ihr programmieren könnt und auch ein paar Komponenten habt, dann klickt sch direkt eine eigene WAWI zusammen. Wenn die nur bei euch laufen soll, dann ist das an einem Tag gemacht mit Delphi ist das kein Problem :thumb:

Union 10. Nov 2013 17:24

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235317)
Wenn Ihr programmieren könnt und auch ein paar Komponenten habt, dann klickt sch direkt eine eigene WAWI zusammen. Wenn die nur bei euch laufen soll, dann ist das an einem Tag gemacht mit Delphi ist das kein Problem :thumb:

Außer die Anforderung des TE, dass es auf UX laufen soll.

grl 11. Nov 2013 10:28

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1235316)
Da man seine eigenen Anforderungen ja bestens kennt, kann man das Programm eben entsprechend erstellen. Ich habe z.B. für meine Zwecke eine extra DLL-Datei erstellt, die nur hier bei mir auf dem Vertriebs-PC ist. Bei Vorhandensein der DLL stellt mir das Programm über die DLL eine Extra-Register-Seite zur Verfügung, wo ich die Lizenzdaten (in meinem Falle eine Registriernummer) erstellen kann, mit welcher der User dann die hier erworbenen Programme zur Vollversion freischalten kann. Das erleichtert mir das Handling mit Rechnung und Lizenzdaten doch sehr.

Das ist eine sehr interessante Überlegung - die natürlich für eine Eigenentwicklung spricht. Danke für diesen interessanten Gedanken...

Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1235333)
Außer die Anforderung des TE, dass es auf UX laufen soll.

Mal abgesehen davon, daß ich einen Tag für eine ziemlich optimistische Einschätzung halte: Ich finde interessant, daß alle das Problem eher im Windows/Linux-Umfeld sehen. Ich finde unseren spannendsten Punkt das Thema
Zitat:

Zitat von grl
- Webbasiert oder zumindest so betreibbar, daß der Client auch über eine schmale VPN-Verbindung vernünftig funktioniert

Denn das schließt alle klassischen FatClient-Server-Datenbank-Lösungen oder gar FatClient-MDB-File vollkommen aus. Das braucht eine gute Multi-Tier-Partie oder eben Webbased...

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235317)
Wenn Ihr programmieren könnt und auch ein paar Komponenten habt, dann klickt sch direkt eine eigene WAWI zusammen. Wenn die nur bei euch laufen soll, dann ist das an einem Tag gemacht mit Delphi ist das kein Problem :thumb:

Und spätestens bei der schmalen VPN-Verbindung wär die Lösung wahrscheinlich am Ende.... :mrgreen:

GRL


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz