![]() |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Pearl bietet einige SimValley Smartphones an:
![]() Darunter sind auch welche mit Dual-SIM. Ein Kollege hat so ein Teil und ist damit sehr zufrieden, allerdings weiss ich bloederweise nicht, welches und ob es das ueberhaupt noch gibt. Man muss bei dem Vergleich der Smartphones bei Pearl allerdings aufpassen, da sich die Beschreibung haeufig sehr aehnlich anhoert und man erst hinterher feststellt, dass das Teil dann kein HSPA kann oder so. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Ich hatte selbst eins von Pearl. Die importieren die aber auch nur aus China, das sind die selben Billigphones, die es dort auch gibt, nur gibt es die dort noch billiger, früher oder für den selben Preis besser...
Ich habe jetzt eins hier gekauft: ![]() Versand direkt aus China, Expressversand kostet zwar 15,90€, aber dafür war das Gerät nach Bestellung am Montag am Donnerstag da, die Steuer hat direkt der DHL Bote kassiert und damit war alles erledigt. Mit deren Service war ich echt zufrieden. Meine Freundin hat dann auch eins dort bestellt, lief ebenfalls super. Und die Geräte sind auch wirklich gut. Ich würde auch eher den relativ geringen Aufpreis für ein MTK6589 Gerät bezahlen als ein kleineres, aber das musst du wissen. ;-) Billiger geht hier, aber da habe ich bisher nur etwas kleinere Sachen (ohne Probleme) bestellt. Die Preise für z.B. dieses hier sind top: ![]() Die Bewertungen sind allerdings nicht immer so gut, auch wenn ich keine Probleme hatte. // EDIT: Ich hatte auch mal schon ne Liste gemacht... aber dafür müsste ich zuerst mal wissen welche Größe du möchtest? 4 Zoll? 4,5? 5? (ich selbst habe 5,5, aber das dürfte zu groß sein) |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Ich hatte mal ein Samsung Galaxy S DuoS ins Auge gefasst, aber da hat mich der TFT-Bildschirm im Vergleich zum ansonsten fast baugleichen Singe-SIM Galaxy S mit AMOLED abgehalten.
Die Größe ist mir erstmal egal, tendiere eher zu kleineren wegen dem "Aua-Effekt in der Hosentasche" beim Hinsetzen ;-) Schmerzgrenze wäre übrigens 250 Euro, bei 150 denke ich bin ich noch zu sehr im Ramsch-Bereich. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Da würde ich diese mal anschauen, allerdings sind die nicht ganz klein:
![]() Und mit 5 Zoll, Full HD und 15 GB Speicher: ![]() |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Was ist mit dem Betriebssystem? Ich selbst habe nur ein Symbian-Smartphone. Andererseits interessieren mich persönlich Apps weniger, da ich bis auf das Telefonieren eigentlich nur noch das vorhandene Navi ausgiebig nutze. Bin also eigentlich zufrieden.
Trotzdem, auch im privaten Umfeld habe ich das Thema angesprochen und da hat einer gesagt, man sollte drauf achten sich kein altes Android 4.x zu kaufen, da sie inzwischen veraltet sind. Laut Wiki ist aber 4 gerade aktuell. SO langsam komme ich mir echt dumm vor. Bei Computern habe ich noch einigermaßen Ahnung, aber ich merke, dass das inzwischen keinen mehr von den Socken haut. Bei Handy BS bin ich Newbie. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Dass es Google nicht gerade clever anstellt mit den Versionsnummern, sieht man ja bei Chrome. Alle paar Wochen oder Monate ein Major-Release, die sind inzwischen bei 30.0
Bei Android siehts nicht besser aus, nur dort vollziehen sich die Major-Releases hinter dem Punkt, die Zahl vor dem Punkt ändert sich immer dann, wenn eigentlich das komplette UI-System ausgetauscht wurde, unten drunter aber das meiste geblieben ist wie es war. Version 2.x war übrigens der direkte Vorgänger der Version 4.x auf den Tablets, 3.x der Voränger von 4.x auf den Smartphones. Die 3.x war auch noch Closed Source, also alles sehr merkwürdig. Aktuell ist die 4.3, welche sich erheblich von der 4.0 unterscheidet. Da die meisten Geräte verrammelt sind, kannst du die auch nicht einfach updaten sondern musst warten bis der Hersteller mal so "gnädig" ist ein Update OTA rüber wachsen zu lassen. Das "Rooten" verstößt i.d.R. gegen irgendwelche Lizenzbedingungen, dafür kann man dann aber auch eine freie Android-Version wie CyanogenMod installieren (sofern man für sein Gerät einen Bootloader findet). Leider sind gerootete Geräte nicht mehr so sicher wie verrammelte Geräte. Hach ja, mit Android ist das schon kompliziert. iOS ist in der Hinsicht einfacher, aber eben auch teurer und auf das Apple-Ökosystem beschränkt. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
In meiner Zeit in China habe ich übrigens auch gelernt, wie teuer 'gut' wirklich sein muss. Im Guten wie im Schlechten. Selbst in USA, dem Mekka des Kommerzes, sind viele Dinge günstiger als in D. |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
Kurz gesagt: 4.3 ist aktuell, demnächst sollte 4.4 rauskommen, man munkelt Ende Oktober (was man aber erstmal auf keinen anderen als den Nexus Geräten bekommen wird, da die Hersteller ja wieder ein Weilchen brauchen, ihre dummen Customizations nachzurüsten). |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Zitat:
![]() |
AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Für knapp 150 € bekommst Du ein
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz