![]() |
AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
Hui danke für die vielen Antworten bzw. die rege Diskussion!
Einer meiner Professoren hat ein Notebook mit Touchdisplay und nutzt das sensationell. Seine Vorlesung ist eine Präsentation auf der er rumkritzeln kann. Dadurch kann er verschiedene Dinge hervorheben oder durchstreichen und uns dann die verkritzelte Präsentation zur Verfügung stellen. Für sowas find ich das gut, aber viel mehr Sinnvolles fällt mir da auch nicht ein. Ich hab aktuell ein glänzendes Display, wenn ich die Displaylichtstärke hochdreh spiegelt da dann nix. Geht es bei matten Displays ohne höhere Belichtung, oder muss man da auch hochdrehen? D.h. wenn ich von der neueren Technik profitieren möchte, muss ich zwangsläufig auch mehr als 500 EUR ausgeben.. |
AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
Zitat:
Schnelle Schemen lassen sich per Hand einfacher und genauer zeichnen als mit der Maus. Und gegenüber einer Tafel hat das den Vorteil, dass ich das Bild auch direkt speichern kann. Unterwegs, wo man oft noch nicht einmal eine Maus hat und wenn dann meistens keine so gute wie am Desktop, geht generell die Bedienung schneller als mit dem Touchpad. Da tippe ich dann sogar in Delphi öfter mal mit dem Finger irgendwohin bevor ich das Touchpad nutze... Wie viel schneller das geht, merkt man vor allem an z.B. Gedächtnisspielen. Mit der Maus klicke ich die vorher angezeigten Pfade deutlich langsamer an als auf einem Touchscreen. Und Tests mit unseren Touchscreenanwendungen sind damit natürlich auch deutlich einfacher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz