![]() |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Wenn diese rechtliche Betrachtung zutreffen sollte warum gibt es hier im Forum mehrere Threads, wo beschrieben ist, wie man von einem Fremdprogramm den Wert eines Controls ausliest (z.B. ein Edit-Feld).
Und einen zusätzlichen Button in die Titelleiste eines jeden Fensters malen zu lassen halte ich rechtlich ebenso für unbedenklich. Selbst wenn ich den Button innerhalb des Fensters anzeigen lassen würde. Denn dazu ist keine Veränderung oder Disassemblierung des Fremd-Programms notwendig. ![]() |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Es kommt immer darauf an, was man eigentlich vor hat. Wie zuvor beschrieben, kann man über die Windows-API beliebige Verschachtelungen von Controls erzeugen und jede Anwendung mit eigenen Schaltflächen zupflastern. Das allein ist jedoch nur vom begrenztem Wert - interessant ist doch der Code, der hintendran ausgeführt wird.
Bei der Fragestellung ging es nach meiner Auffassung um das Ausführen eines anderen Programmes (also eine Art ShellExecute(), das da getriggert wird). Das beeinträchtigt das zugrunde liegende Programm nicht und wird vielerorts verwendet von Programmen, die Screenshots anbieten, von TeamViewer etc. Wenn man jedoch beginnt, die zugrunde liegende Anwendung konkret zu manipulieren, dann kann es ggf. problematisch werden. Oftmals wird das Ganze dann aber auch nicht strafrechtlich relevant, sondern verstößt lediglich gegen die Lizenzbedingungen. Es dürfte uns aber nur wenig weiterbringen, darüber zu philosophieren, was "ganz allgemein" so passieren könnte, der Fragesteller hat recht konkret formuliert, was er im Sinn hat. |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz