Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   iOS ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht... (https://www.delphipraxis.net/176240-objectivec-xe4-nachhilfe-gesucht.html)

Mavarik 21. Aug 2013 21:51

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...
 
Muss ich testen...

Aber nicht ganz, den

MKAnnotation = interface(IObjectiveC)

Nicht NSObject...

Mavarik

PS LOL ich habe von 2 unterschiedlichen Autoren 2 unterschiedliche Definitionen...

MKAnnotation = interface( NSObject )

Was ist den richtig?

jensw_2000 21. Aug 2013 22:07

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...
 
MKAnnotation ist ein Protokoll - also für uns "Pascal Menschen" ein Interface.
MKUserLocation ist eine Klasse. Wenigstens da haben sich die ObjC'ler mal an die Wort-Definition gehalten.


Also könntest Du auch auf "conformsToProtocol" prüfen.

MKUserLocation Class Reference
NSObject respondsToSelector:

MKAnnotation Protocol Reference
NSObject conformsToProtocol:

BTW..
Klickst Du dir gerade alles an Hand der Delphi Doku zusammen oder hast Du einen vorhandenen ObjC Beispiel Code, an dem Du dich lang hangelst?
Falls Du irgendwas passendes in ObjC da hast, dann poste das mal.
Wenn das ein kurzer Code ist, dann baue ich mir schnell in Oxygene ein Pascal Ponton und poste die .pas hier.
Der Übersetzungsschritt von Oxygene zu FireMonkey dürfte dann nicht mehr so schwer sein.

Mavarik 21. Aug 2013 22:15

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1225755)
MKAnnotation ist ein Protokoll - also für uns "Pascal Menschen" ein Interface.
MKUserLocation ist eine Klasse. Wenigstens da haben sich die ObjC'ler mal an die Wort-Definition gehalten.


Also könntest Du auch auf "conformsToProtocol" prüfen.

MKUserLocation Class Reference
NSObject respondsToSelector:

MKAnnotation Protocol Reference
NSObject conformsToProtocol:

Ok was auch immer conformstoprotocol bedeutet...

Also ist mein Interface mit iobjectivC falsch?

jensw_2000 21. Aug 2013 22:36

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1225756)
Ok was auch immer conformstoprotocol bedeutet...

Wie gesagt: ObjC "protocol" = pascal "interface".
Die Funktion ist also ähnlich supports().
Klick selbst auf den Apple Link! :wink:

Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1225756)
Also ist mein Interface mit iobjectivC falsch?

Keine Ahnung wie die FMX ObjC Wrapper richtig ticken.
Da bin ich drüber hinweg ...


PS:
Was hast Du eigentlich genau vor?
Bzw. bist Du sicher, dass nicht schon irgendwo vorher ein Knoten drin ist?

MKMapViewDelegate mapView:viewForAnnotation:


Cocoa will von Dir in dieser Funktion wissen, in welcher Form eine gewisse Annotation in der Karte dargestellt werden soll. Die Annotations musst Du vorher also irgendwo schon mal erstellt haben. Vergib dort, wo du Herr über die erstellten Objekte bist, doch einfach jeder Annotation einen Tag...

Dann kannst Du mit Case ganz simpel drauf reagieren..

Delphi-Quellcode:
case viewForAnnotation.tag of
  0: exit(neue View für MKUserLocation);
  1: exit(neue View für MKAnnotation);
  else exit(nil); // wird eine Standard PIN Nadel
end;
Schau Dir mal in einer ruhigen Minute Frank Jüstel's "GeoCoder" Video dazu an.
Ist Xcode und ObjC, aber Frank erklärt immer sehr detailliert alle Zusammenhänge.
Das ist sehr guter Stoff, um zu verstehen, was man wie und wo machen muss, um ans Ziel zu kommen.

arnof 22. Aug 2013 08:57

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...
 
Hi, ich kann mir ja nur denken, was Du am Ende in deinem Projekt machen willst (Die nächsten Anfahrtspunkte anzeigen). Aber zu Betazeiten von XE4 gab es folgenden Blogeintrag den ich auch mal nachgebaut hatte:

http://www.danielmagin.de/blog/index...s-application/

Vielleicht hilft es ja

mkinzler 22. Aug 2013 09:02

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...
 
Besziehungsweise in den nativen Controls gibt es diverse Demos hierfür
http://sourceforge.net/projects/dpfdelphiios/

Mavarik 22. Aug 2013 09:16

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1225795)
Besziehungsweise in den nativen Controls gibt es diverse Demos hierfür
http://sourceforge.net/projects/dpfdelphiios/

Ja und er hat die Header Datei anders umgesetzt als Lars...

und leider:

Delphi-Quellcode:
function TMKMapViewDelegate.mapView( mapView: MKMapView; viewForAnnotation: MKAnnotation ): MKAnnotationView;
{ const
  AnnotationIdent = 'Annotation';
  var
  pinView: MKPinAnnotationView;
  P     : Pointer;
  an    : MKAnnotation; }
begin
  (* Complete in the next version
fehlt genau noch diese Function

Mavarik

arnof 22. Aug 2013 09:20

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...
 
Frage den doch einfach mal, der ist bei emba im Forum recht aktiv .....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz