Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   grüner Breakpoint (https://www.delphipraxis.net/175603-gruener-breakpoint.html)

Union 3. Jul 2013 15:57

AW: grüner Breakpoint
 
Ja, da kann mal was unsynchron sein.

stahli 3. Jul 2013 16:05

AW: grüner Breakpoint
 
Wenn auch keine blauen Compilerpunkte zu sehen sind wird die Klasse oder Funktion im Projekt wohl nicht eingebunden, denke ich.

Man sollte auch vermeiden, den Projekte-Ordner einfach inerhalb des übergeordneten Ordners zu kopieren (Projekte (Kopie)) oder zu packen (Projekte.zip).
Das habe ich gelegentlich gemacht, um den aktuellen Stand mal schnell zu sichern. Das brachte aber u.U. sofort den Compiler bzw. die IDE durcheinander, mit dem Ergebnis, dass die kompilierten Units nicht mehr mit den Quellen zusammen passten (verschobene Compilerpunkte). :-(

Aviator 3. Jul 2013 18:48

AW: grüner Breakpoint
 
Ich hatte das Problem letztens auch bei einer For-Schleife. Breakpoint gesetzt un der wurde dann beim Start grün mit der Meldung, dass die For-Schleife nicht ausgeführt wird. Frag mich nicht warum. Er hat den Teil mit der For-Schleife einfach übersprungen. Als er mal reingesprungen war, war i=4 anstatt 0 (bei einer for i := 0 to 4 do - Schleife). Ich hab Delphi geschlossen und neu geöffnet, das Projekt bereinigt und sonst alles mögliche gemacht. Hat alles nix genützt. Schlussendlich hab ich einfach eine repeat-Schleife genommen :roll:

Schau dir mal die Meldungen beim Compilieren an und poste die hier, vielleicht weiß ja jemand was damit anzufangen. Bei mir stand etwas drin. Den genauen Wortlaut weiß ich leider nicht mehr.

Medium 3. Jul 2013 23:58

AW: grüner Breakpoint
 
Deine 4 erklärt sich daraus, dass Delphi wenn möglich Schleifen umdreht, bei dir also zu einer
Delphi-Quellcode:
for i := 4 downto 0 ...
Schleife macht. IMHO wird das gemacht, weil der Vergleich auf 0 als Abbruchbedingung schneller gemacht werden kann, als auf eine andere Zahl. Und sie werden auch ganz rausoptimiert, wenn der Compiler keine Änderungen für den noch folgenden Code oder Objekte ausserhalb der Methode feststellt. (Deswegen war weiter vorne auch die Rede davon die Optimierung auszuschalten. Dann wird nix gedreht, und imho auch nichts rausgeschnitten.)

Ich habe mir angewöhnt eigentlich nie meine Breakpoints auf den Anfang (oder Ende) einer Schleife zu setzen (auch nicht auf das "begin"). Ich meine, das war ursprünglich auch, weil es mal ging, und mal wieder nicht. Statt dessen schnappe ich mir einfach eine Zeile aus dem Rumpf, oder eine davor bzw. dahinter. Kein Gehampel und Gesuche, und führt auch zum Ziel. (Wenn ich mal eine Zeile brauche, z.B. mit der Schleife endet auch die Methode, werf ich eben ein ShowMessage('bla'); da hin.)

user0815 4. Jul 2013 07:41

AW: grüner Breakpoint
 
Ich habe diese Option Projekt bereinigen nicht (oder bin verdammt blind) ?

& es hat auf alle Fälle nur was mit einem Projekt zu tun.
Öffne ich ein anderes Projekt oder erstelle ein neues Projekt so kann ich Debuggen.

baumina 4. Jul 2013 07:47

AW: grüner Breakpoint
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In der Projektverwaltung auf dem Projekt rechts Klick -> Bereinigen

user0815 4. Jul 2013 07:53

AW: grüner Breakpoint
 
gefunden, ausgeführt, hat nicht geholfen !

Der schöne Günther 4. Jul 2013 08:45

AW: grüner Breakpoint
 
Generell alle Haltepunkte oder eben nur dieser eine auf der
Delphi-Quellcode:
for
-Schleife?

Sir Rufo 4. Jul 2013 09:09

AW: grüner Breakpoint
 
Von irgendwo muss doch diese Methode aufgerufen werden.

Kannst du dort einen Breakpoint setzen an dem angehalten wird?

BTW Gibt es irgendwelche Warnungen oder Hinweise beim Erzeugen des Projekts?

user0815 4. Jul 2013 09:15

AW: grüner Breakpoint
 
@Der schöne Günther: das trifft es: "Generell alle Haltepunkte" -> JA, egal wo gesetzt

@Sir Rufo: nur die üblichen DCC Warnungen, DCC Hinweise a la:

- Variable 'i' ist möglicherweise nicht initialisiert worden
- auf 'x' zugewiesener Wert wird niemals benutzt

Um die Kümmer ich mich am Ende des Projekts.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz