Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen? (https://www.delphipraxis.net/175447-manifest-datei-fuer-sw-von-drittanbieter-erstellen.html)

Caps 21. Jun 2013 14:49

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Also um die Frage nochmal zuzuspitzen, zu konkretisieren und dem Titel anzugleichen:

Fakten:
1) Ich habe eine meine.exe und eine fremde.exe .
2) Ich habe weiterhin eine meine.exe.manifest und eine fremde.exe.manifest (habe ich erstellt).
3) Windows verarbeitet die meine.exe.manifest korrekt.
4) Windows verarbeitet die fremde.exe.manifest nicht.

Was kann ich tun, damit 4) behoben wird?

lg Caps

Dalai 21. Jun 2013 14:51

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219370)
Im aktuellen Fall ist es nur ein monatliches Update, was normalerweise keine Systemeinstellungen ändert, sondern nur die Programmdateien selbst und die Datenbank - wofür normalerweise keine Adminrechte benötigt werden.

Das heißt, jeder Dahergelaufene darf die Programmdateien manipulieren?

MfG Dalai

Caps 21. Jun 2013 14:56

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1219380)
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219370)
Im aktuellen Fall ist es nur ein monatliches Update, was normalerweise keine Systemeinstellungen ändert, sondern nur die Programmdateien selbst und die Datenbank - wofür normalerweise keine Adminrechte benötigt werden.

Das heißt, jeder Dahergelaufene darf die Programmdateien manipulieren?

MfG Dalai

Klar, ich kann auch mein Office manipulieren, wenn es auf meinem Rechner installiert ist. Warum auch nicht?

Bernhard Geyer 21. Jun 2013 14:56

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219370)
Beim aktuellen Update soll aber ein Installer ausgeführt werden, und dafür sind dann Adminrechte nötig.

Wie startest du den externen Installer? Per CreateProcess oder ShellExecute?

Caps 21. Jun 2013 15:00

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1219383)
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219370)
Beim aktuellen Update soll aber ein Installer ausgeführt werden, und dafür sind dann Adminrechte nötig.

Wie startest du den externen Installer? Per CreateProcess oder ShellExecute?

Das muss ich erst in Erfahrung bringen, das mache ich nicht selbst... sorry.

Dalai 21. Jun 2013 15:02

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219382)
Klar, ich kann auch mein Office manipulieren, wenn es auf meinem Rechner installiert ist. Warum auch nicht?

Und das schaffst du ohne Adminrechte wie genau? Es geht doch genau darum: Installationen und Änderungen am System sind einem Admin vorbehalten. Das hat nicht nur was damit zu tun, dass es Leute gibt, die meinen, überall rumfummeln zu müssen, sondern auch damit, dass es Malware gibt (geben kann), die Programmdateien bestehender Programme manipulieren kann.

MfG Dalai

Caps 21. Jun 2013 15:10

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1219386)
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219382)
Klar, ich kann auch mein Office manipulieren, wenn es auf meinem Rechner installiert ist. Warum auch nicht?

Und das schaffst du ohne Adminrechte wie genau? Es geht doch genau darum: Installationen und Änderungen am System sind einem Admin vorbehalten. Das hat nicht nur was damit zu tun, dass es Leute gibt, die meinen, überall rumfummeln zu müssen, sondern auch damit, dass es Malware gibt (geben kann), die Programmdateien bestehender Programme manipulieren kann.

MfG Dalai

Richtig, ich kann mein Office nicht manipulieren, vermutlich weil es im Programme-Ordner liegt. Unsere Anwendung hat aber schon mehrere Windows-Generationen überlebt und wird daher (leider immernoch) in einem beliebigen Verzeichnis installiert, also z.B. C:\NAME, und da wacht Windows nicht drüber, sondern da kann jeder drin herumfuhrwerken, leider.
Jetzt kann man über den Aufwand reden usw., das ist alles klar - nur ich stehe vor einem konkreten Problem und brauche eine Lösung (mein Chef braucht die Lösung), und diese Lösung kann leider nicht in einer Änderung des Designs liegen, sondern höchstens in einem Flicken. Sorry :-).

Bernhard Geyer 21. Jun 2013 15:13

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219385)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1219383)
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219370)
Beim aktuellen Update soll aber ein Installer ausgeführt werden, und dafür sind dann Adminrechte nötig.

Wie startest du den externen Installer? Per CreateProcess oder ShellExecute?

Das muss ich erst in Erfahrung bringen, das mache ich nicht selbst... sorry.

Ist aber wichtig:

CreateProcess -> Gestartete Exe erbt Rechte von Aufrufender Exe
ShellExecute -> ohne "runas" - Windows entscheidet ob mit UAC oder nicht
mit "runas" - UAC wird forciert.

Caps 21. Jun 2013 15:19

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1219391)
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219385)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1219383)
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219370)
Beim aktuellen Update soll aber ein Installer ausgeführt werden, und dafür sind dann Adminrechte nötig.

Wie startest du den externen Installer? Per CreateProcess oder ShellExecute?

Das muss ich erst in Erfahrung bringen, das mache ich nicht selbst... sorry.

Ist aber wichtig:

CreateProcess -> Gestartete Exe erbt Rechte von Aufrufender Exe
ShellExecute -> ohne "runas" - Windows entscheidet ob mit UAC oder nicht
mit "runas" - UAC wird forciert.

Ok danke, ich hab's mal weitergeleitet...
Blöd an "runas" ist meiner Meinung nach, dass man einen Administrator-Username angeben muss - aber bei 500 Kunden mit 500 Rechnern ist die Frage ob man da raten soll, oder was :-D
Man kann wohl nicht angeben "Benutzer aus der Gruppe der Administratoren", gel? Das hab ich jedenfalls nicht als Schalter für runas gefunden. Dann gibt es da den Schalter /trustlevel, aber für /trustlevels wird nur (Standardbenutzer) angegeben, wobei ich mir auch nicht klar bin, ob das die richtige Ecke zum Suchen ist...

jaenicke 21. Jun 2013 15:39

AW: Manifest-Datei für SW von Drittanbieter erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1219392)
Blöd an "runas" ist meiner Meinung nach, dass man einen Administrator-Username angeben muss - aber bei 500 Kunden mit 500 Rechnern ist die Frage ob man da raten soll, oder was :-D
Man kann wohl nicht angeben "Benutzer aus der Gruppe der Administratoren", gel?

Ich glaube du verwechselst das Verb runas für ShellExecute mit dem Kommandozeilenbefehl runas. :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz