![]() |
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Zitat:
|
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Zitat:
Zitat:
Ansonsten ist es eine Trayanwendung auch wenn es im Tray nur ein "Beenden" und "Info"-Eintrag gibt. |
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Ausserdem kann man in einer Konsolenanwendung alle nicht visuelle Komponenten verwenden.
Es reicht einfach ein Datenmodul hinzuzufügen, und dort können alle nicht visuellen Komponenten direkt darauf plaziert werden. Alternativ muss man die uses Anweisung manuell erweitern und die benötigten Komponenten per Quelltext zur Laufzeit erzeugen. :-) Gruß Jörg |
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Konsolenanwendung oder VCL?
Keines von beiden! Standardkonsolenanwendung:
Delphi-Quellcode:
Reine Anwendung:
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils; begin end.
Delphi-Quellcode:
Folglich:
program Project1;
uses SysUtils; begin end.
Delphi-Quellcode:
program Project1;
uses SysUtils, Windows; begin while true do begin Sleep(5000); MessageBox(0, 'I exist', 'I', MB_ICONINFORMATION); end; end. |
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Man lernt immer was dazu. Der Begriff reine Anwendung war mir bis eben fremd ;-) Hätt ich das vorher gewusst, hätte ich danach gleich gesucht oder anderst formuliert.
|
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
@Aphton
und wo ist der Unterschied (abgesehen vom {$APPTYPE CONSOLE})? Gruß K-H |
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Zitat:
|
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Zitat:
|
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Zitat:
|
AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz